Begutachtung
Brettel, H.: Offene Fragen der Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht – Einzelartikel aus R&P 1/2010
Brettel, H.: Offene Fragen der Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht – Einzelartikel aus R&P 1/2010
Seit Juli 2008 kann in Deutschland Sicherungsverwahrung bei Verurteilungen nach Jugendstrafrecht angeordnet werden. Diese in § 7 Abs. 2 JGG geregelte Möglichkeit hat ein Gericht nun erstmals ergriffen und damit auch der Prognosebegutachtung ein neues Tätigkeitsfeld eröffnet. Der Beitrag gibt einen Überblick über die (zum Teil problematischen) rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben für die Sachverständigentätigkeit im […]
Mehr dazu
Brunner, F.; Müller, J.; Vogel, S.; Briken, P.: Evaluation von operationalisierten Kriterien zur Schuldfähigkeitsbeurteilung bei paraphiler Störung – Einzelartikel aus R&P 4/2016
Brunner, F.; Müller, J.; Vogel, S.; Briken, P.: Evaluation von operationalisierten Kriterien zur Schuldfähigkeitsbeurteilung bei paraphiler Störung – Einzelartikel aus R&P 4/2016
Trotz der hohen rechtlichen Bedeutung von Sachverständigengutachten bei Sexualstraftätern lassen die Beurteilungskriterien viel subjektiven Spielraum. Um gegebenenfalls die Fortschritte standardisierter Prognoseverfahren auch für die Schuldfähigkeitsbegutachtung nutzbar zu machen, haben Briken und Müller (2014) für Studienzwecke vorgeschlagen, operationalisierte Kriterien aus etablierten Prognoseinstrumenten zur Einschätzung der Schuldfähigkeit von Sexualstraftätern mit paraphiler Störung zu verwenden. Ein langfristiges Ziel […]
Mehr dazu
Konrad, N.; Huchzermeier, C.: Ändert sich die forensisch-psychiatrische Begutachtung im Strafrecht? – Einzelartikel aus R&P 2/2019
Konrad, N.; Huchzermeier, C.: Ändert sich die forensisch-psychiatrische Begutachtung im Strafrecht? – Einzelartikel aus R&P 2/2019
Norbert Konrad, Christian Huchzermeier-Norbert Konrad, Christian Huchzermeier-ICD-11 Ändert sich die forensisch-psychiatrische Begutachtung im Strafrecht
Mehr dazu