Zeitschriften
Positionspapier der DVJJ-Landesgruppe Bremen zur Unterbringung junger Menschen in der Forensischen Psychiatrie – Einzelartikel aus R&P 3/2019
Positionspapier der DVJJ-Landesgruppe Bremen zur Unterbringung junger Menschen in der Forensischen Psychiatrie – Einzelartikel aus R&P 3/2019
Positionspapier der DVJJ-Landesgruppe Bremen zur Unterbringung junger Menschen in der Forensischen Psychiatrie
Mehr dazu
Editorial und Inhaltsverzeichnis PSU 3/2019
Editorial und Inhaltsverzeichnis PSU 3/2019
Editorial
Mehr dazu
»Es gibt überhaupt keine Evidenz, dass unsere psychiatrische Behandlung die richtige ist« – Gratisartikel aus PSU 3/2019
»Es gibt überhaupt keine Evidenz, dass unsere psychiatrische Behandlung die richtige ist« – Gratisartikel aus PSU 3/2019
»Es gibt überhaupt keine Evidenz, dass unsere psychiatrische Behandlung die richtige ist« Cornelia Schäfer fragte den Arzt und Psychotherapeuten Dr. Stefan Weinmann zu Täuschung und Selbsttäuschung in der Psychiatrie und wie das Fachgebiet Vertrauen zurückgewinnen könnte.
Mehr dazu
R&P 3/2019 komplett
R&P 3/2019 komplett
Der erste Beitrag von Schalast/Frey/Boateng/Dönisch-Seidel/Leygraf geht der Frage nach, was eine Behandlungsmaßregel für Täter mit Suchtproblemen rechtfertigt. Die Zahl untergebrachter Patienten in der Unterbringung nach § 64 StGB hat sich von 1990 bis 2014 ungefähr verdreifacht. Hohe Kosten und damit einhergehende Belastungen für den Maßregelvollzug machen deutlich, dass die Legitimität der Behandlungsmaßregel davon abhängt, ob […]
Mehr dazu
Psychosoziale Umschau 2/2019
Psychosoziale Umschau 2/2019
Arbeit und seelische Gesundheit Die Beiträge des zweiten Heftes stehen ganz im Zeichen der Arbeit: Thomas Mikoteit spricht mit Cornelia Schäfer über ein Modellprojekt für Jugendliche, das in Kooperation des Jobcenters Essen mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LVR-Klinikums Essen entstanden ist und Arbeits- und Gesundheitsförderung verbinden soll. Auch für Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ist es […]
Mehr dazu
PSU 2/2019 komplett
PSU 2/2019 komplett
Die Beiträge des zweiten Heftes stehen ganz im Zeichen der Arbeit.
Mehr dazu
Neuroleptika für Kinder »erleichtern das Zusammenleben« – Gratisartikel aus PSU 2/2019
Neuroleptika für Kinder »erleichtern das Zusammenleben« – Gratisartikel aus PSU 2/2019
»Neuroleptika für Kinder ›erleichtern das Zusammenleben‹ – Psychopharmakagaben sollten in den 50er–70er Jahren in Heimen und Anstalten Ruhe und Schuldfähigkeit fördern« von Klaus Schepker und Jörg M. Fegert.
Mehr dazu
»Viele waren erleichtert, dass wir sie angesprochen haben« – Gratisartikel Interview aus PSU 2/2019
»Viele waren erleichtert, dass wir sie angesprochen haben« – Gratisartikel Interview aus PSU 2/2019
Interview von Cornelia Schäfer mit Thomas Mikoteit: »Viele waren erleichtert, dass wir sie angesprochen haben«.
Mehr dazu