utb
Unter der Marke utb veröffentlichen 20 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein gemeinsames Lehrbuchprogramm, das perfekt auf die Bedürfnisse von Studierenden abgestimmt ist. Seit 2022 sind auch wir ein Teil von utb und bringen einige ausgewählte Titel im typischen roten Gewand heraus. Alle unsere utb-Titel sind für das Studium UND für die praktische Arbeit gewinnbringend.
Beziehungen in der Sozialen Arbeit lebendig gestalten
Beziehungen in der Sozialen Arbeit lebendig gestalten
Rollenklärung, Selbstwirksamkeit, Selbstfürsorge
Gelingende Beziehungen sind das Fundament Sozialer Arbeit – und zugleich Schlüssel zur Selbstfürsorge. Gabi Rimmele und Christian Spatscheck verbinden Praxis, Theorie und Reflexion: Mit Fallbeispielen, Übungen und Methoden zeigen sie, wie Fachkräfte Beziehungskompetenz entwickeln und Resilienz und Selbstwirksamkeit im Alltag stärken können.
Mehr dazu
Studieren und Promovieren mit ADHS
Studieren und Promovieren mit ADHS
Praktische Strategien und Selbstorganisation in der Wissenschaft
Die Betroffenen finden alltagstaugliche Ideen für Klausuren, selbständige Lernphasen und Vorlesungen. Zeitmanagement, eigene Ressourcen, Stärken sowie geschlechtsspezifische Aspekte finden ebenso Berücksichtigung.
Mehr dazu
Geschlechtssensible Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Geschlechtssensible Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Psychische Erkrankungen betreffen alle – doch gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie? Dieses Buch beleuchtet aktuelle Erkenntnisse der Gendermedizin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und gibt praxisnahe Impulse für eine differenzierte Behandlung.
Mehr dazu
Soziale Diagnostik in der Psychiatrie
Soziale Diagnostik in der Psychiatrie
Wie überträgt man theoretische Modelle und empirische Ergebnisse in die Praxis der Sozialen Arbeit? Die soziale Diagnostik setzt diesen Anspruch um. Anders als in anderen thematischen Lehrwerken legt der Autor hier den Schwerpunkt auf die Psychiatrie.
Mehr dazu
Soziale Arbeit in der Suchthilfe
Soziale Arbeit in der Suchthilfe
Lehrbuch
Dieses umfassende Grundlagenwerk komplementiert die Trilogie aus Lehr- und Fallbüchern der Klinischen Sozialarbeit und führt in eines der wichtigsten Arbeitsfelder, die Suchthilfe, ein. Studierende und Berufsanfänger*innen lernen spezialisierte Angebote für verschiedene Personengruppen und Lebenssituationen kennen.
Mehr dazu
Selbstfürsorge in psychosozialen Berufen
Selbstfürsorge in psychosozialen Berufen
Psychosoziale Fachkräfte sind oft mit herausfordernden beruflichen Rahmenbedingungen und einer belasteten Klientel konfrontiert. Gerade deshalb kommt der Selbstfürsorge eine zentrale Rolle zu, um professionell agieren sowie die eigene Gesundheit und Freude an der Arbeit erhalten zu können.
Mehr dazu
Datenschutz und Schweigepflicht in der sozialpsychiatrischen Arbeit
Datenschutz und Schweigepflicht in der sozialpsychiatrischen Arbeit
Die Komplexität des Themas Datenschutz schreckt viele Praktiker*innen häufig ab. Anhand von typischen sozialpsychiatrischen Arbeitssituationen werden verschiedene datenschutzrechtliche Fragestellungen vorgestellt, erklärt und beantwortet, in denen vertrauliche Informationen der Klient*innen behandelt und geschützt werden müssen.
Mehr dazu
Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch
Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch
Soziale Arbeit in der Psychiatrie: Mit Lernfällen vom Wissen zum Handeln In diesem Fallbuch zeigen Expert*innen aus der Praxis, was Soziale Arbeit kann. Ausgehend von den Lebensgeschichten und Situationsbeschreibungen aus Sicht der Betroffenen wie der Fachkräfte werden Theorien, Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit beispielhaft diskutiert und die daraus resultierenden möglichen Interventionen aufgezeigt. Mit seiner konsequenten […]
Mehr dazu








