Sozialpsychiatrische Informationen
Nachrichten aus dem Netzwerk Sozialpsychiatrischer Dienste in Deutschland – das neue PsychHG in Schleswig-Holstein – Gratisartikel aus SI 3/2021
Nachrichten aus dem Netzwerk Sozialpsychiatrischer Dienste in Deutschland – das neue PsychHG in Schleswig-Holstein – Gratisartikel aus SI 3/2021
Frohe Weihnachten – Am 24.12.20 trat das PsychHG Schleswig- Holstein in Kraft. Neben der Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung war die Betonung des Hilfeaspekts, die Vermeidung von Zwang und die Stärkung der Patientenrechte sowie eine strukturelle Neugestaltung wesentliche Zielsetzung…
Mehr dazu
Nuißl, K.: Lebenslagen – Eva engagiert sich gern für andere …– Gratisartikel aus SI 3/2021
Nuißl, K.: Lebenslagen – Eva engagiert sich gern für andere ...– Gratisartikel aus SI 3/2021
Eva ist 25 Jahre alt, ledig und führt seit fünf Jahren eine Beziehung. Mutter und Vater leben zusammen in einer 120 km entfernten Großstadt. Von dort stammt Eva ursprünglich…
Mehr dazu
Mitternacht in Wunstorf – SI-Extra 2021
Mitternacht in Wunstorf – SI-Extra 2021
Mitternacht in Wunstorf viele Beiträge der Sozialpsychiatrischen Informationen im Jahre 2021 versuchen die gegenwärtige Lage der Psychiatrie in Bezug zu den Anfängen der Sozialpsychiatrie in der BRD zu verstehen (s. z.B. Thoma, Galbusera: Wie hältst Du’s mit der Haltung? in Ausgabe 2/2021 und eine für Ausgabe 4 angekündigte Anmerkung von Weber). Ein Anlass, diesem Jahrgang […]
Mehr dazu
Weber, P.: Lebenslagen – Cerynne braucht Beschäftigung … – Gratisartikel aus SI 4/2021
Weber, P.: Lebenslagen – Cerynne braucht Beschäftigung ... – Gratisartikel aus SI 4/2021
Cerynne wohnt in einer Großstadt im Südwesten der Bundesrepublik. Sie ist ledig, lebt allein und ist 28 Jahre alt….
Mehr dazu
Nachrichten aus dem Netzwerk Sozialpsychiatrischer Dienste in Deutschland – Wohnungslos und psychisch krank – Gratisartikel aus SI 4/2021
Nachrichten aus dem Netzwerk Sozialpsychiatrischer Dienste in Deutschland – Wohnungslos und psychisch krank – Gratisartikel aus SI 4/2021
Die Prävalenz von psychischen Erkrankungen bei Menschen, die akut von Wohnungslosigkeit betroffen, ohne abgesicherten Wohnraum auf der Straße oder in Behelfsunterkünften leben oder ordnungsrechtlich untergebracht sind, ist sehr hoch. Die Lebensweise ohne sicheren Wohnraum birgt einige psychische Risikofaktoren für die betroffenen Menschen, aber ebenso hoch ist die Gefahr des Verlustes des eigenen Wohnraums für Menschen […]
Mehr dazu
Buchbesprechung – Ratzke, K. u.a.: (2020): Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis – SI 4/2021
Buchbesprechung – Ratzke, K. u.a.: (2020): Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis – SI 4/2021
Ratzke, K.; Bayer, W.; Bunt, S. (Hg.) (2020) Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis Erfahrungen aus einem Modellprojekt Köln:Psychiatrie Verlag 170 Seiten, 30 Euro
Mehr dazu
Voigtländer, W.: Hilma af Klint, die Evolution – Zur Titelabbildung der SI 4/2021 (gratis)
Voigtländer, W.: Hilma af Klint, die Evolution – Zur Titelabbildung der SI 4/2021 (gratis)
Hilma af Klint (1862 – 1944) Die Evolution Nr. 9, Gruppe VI, 1908 Öl auf Leinwand, 101 x 131,5 cm
Mehr dazu
Röhricht, M.: Die Patientin, die Touristin und die rhizomatische Ebene – Einzelartikel aus SI 4/2021
Röhricht, M.: Die Patientin, die Touristin und die rhizomatische Ebene – Einzelartikel aus SI 4/2021
Ein Blick auf schizophrenes Erleben, der dieses vorrangig auf einer gesellschaftspolitischen Ebene verortet, wird oft als Verherrlichung psychischer Krankheit zurückgewiesen. So wurden auch Ideen von Deleuze und Guattari weitestgehend in die Bedeutungslosigkeit marginalisiert. Die Analogie einer über die endlosen Hügel von Amman spazierenden Touristin eröffnet eine andere Perspektive auf ihre Philosophie, woraus in der Konsequenz […]
Mehr dazu