Zoom, Apps, Online-Beratung über Chatfunktion – der digitale Wandel hat durch die Corona-Pandemie rasant an Fahrt aufgenommen. Nicht alle sind von den Möglichkeiten einer Online-Behandlung überzeugt. Am 13.09.2022 führen wir in das Thema »E-Mental Health« ein und beleuchten anhand von Beispielen und Erfahrungen die Chancen, Risiken und Möglichkeiten der digitalen psychosozialen Gesundheitsversorgung.
WeiterlesenAllgemein
Irren ist menschlich – die Videoreihe!
Was ist eigentlich eine psychische Erkrankung? Wie definiert sich, ab wann ein Mensch »psychisch erkrankt« ist? In der kleinen Videoreihe »Irren ist menschlich« präsentiert Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum der Charité Berlin, in je 20 Minuten verschiedene Aspekte aus der Psychiatrie und Psychotherapie.
WeiterlesenTrauma – eine (lebens)verändernde Erfahrung
Was ist ein Trauma? Wieso ist traumasensible Behandlung so wichtig? Und wie kann ich als Betroffener, Angehöriger oder psychosozial Tätiger am besten damit umgehen? Wir liefern im folgenden Antworten, Anregungen und Literatur für einen sensiblen Umgang mit Menschen mit traumatischen Belastungsstörungen.
WeiterlesenHerzlichen Glückwunsch zum Bundesverdienstkreuz, Frau Schädle-Deininger!
Eine Pionierin der psychiatrischen Pflege und der Sozialpsychiatrie wird mit dem Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
WeiterlesenGanz schön stark! Unsere Kinder- und Jugendbuch-Neuheiten und Klassiker zum DGKJP-Kongress
Endlich ist das Paket da! Schnell ist eine Schere zum Öffnen gefunden. Mit Vorfreude durchtrennen wir das Paketband und klappen die Pappe auseinander. Hätten wir doch nur daran gedacht, den Moment mit dem Handy aufzunehmen, um ihn mit unseren Facebook Abonnent*innen zu teilen! Sei es drum, nächstes Mal. Da ist es! »Hanna und die graue Wolke«! Ein Kinderbuch zu einem schwierigen, aber unglaublich wichtigem Thema. Das Lesebuch unterstützt dabei mit Kindern über erlebten sexuellen Missbrauch zu sprechen.
Weiterlesen»Vom Leichtgewicht zum Gleichgewicht« – Eckhard Klein in der SPIEGEL-Reportage zum Thema Magersucht
In der berührenden Reportage »Eine Waage ist ein fieses Instrument« beleuchtet der Spiegel in der aktuellen Ausgabe (erster Erscheinungstag 14.05.2022) das Leben unseres Autors und SPIEGEL-Redakteurs Eckhard »Ecki« Klein, der seit Jahrzehnten mit seiner Essstörung kämpft. Was bedeutet es, mit dieser Erkrankung zu leben?
WeiterlesenKrieg in der Ukraine – Hilfen im Überblick
Der Krieg in der Ukraine nimmt kein Ende. Wie kann ich helfen? Wo finde ich Hilfe? Wir haben eine Liste an Spendenmöglichkeiten und (psychologische) Anlaufstellen für Sie erstellt.
WeiterlesenDarkness Into Light: Am 07. Mai ein Zeichen für die Hoffnung setzen!
Darkness Into Light ist ein jährlicher, internationaler 5 km-Lauf, der von Pieta House in Irland organisiert wird, um Menschen zu unterstützen, die von Suizid(gedanken) und Selbstverletzung betroffen sind. Alle Spenden gehen zu 100% den beteiligten gemeinnützigen Organisationen. Jetzt mitlaufen oder spenden für de Suizidprävention!
WeiterlesenTabuthema: Postpartale Depression – Moderierte Doppellesung
Postpartale Depressionen sind bis heute ein Tabuthema. Dabei erkranken allein in Deutschland etwa hunderttausend Frauen jährlich nach der Geburt an dieser ernst zu nehmenden Krankheit. Doch anstatt sich Hilfe zu suchen, verstecken die Betroffenen häufig ihre Symptome. Leiden heimlich. Fatal, denn je früher die Wochenbettdepression erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
WeiterlesenBundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Marneros
Wir beglückwünschen unseren Autor Prof. Dr. Andreas Marneros zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier möchte durch die Verleihung das »herausragende und vielfältige Engagement auf dem
Gebiet der Psychiatrie« würdigen.