Call for Papers für ein Schwerpunktheft der Zeitschrift »Recht & Psychiatrie« (IF 0,4) zum Thema »Schnittstellen, Übergänge und ambulante Versorgung«. Manuskripte bis 30. Juni 2025.
WeiterlesenAllgemein
Dein Einstieg im Vertrieb!
Wir suchen jemanen für ein Volontariat im Buch- und Zeitschriftenvertrieb mit Übernahmeoption. Jetzt bewerben!
WeiterlesenWelche Themen sind Ihnen wichtig?
Es gibt bereits viel Forschung zu psychischen Erkrankungen. Jedoch wird die Auswahl Themen meistens von den Forschenden bestimmt. Das will der Forschungskompass Mentale Gesundheit ändern: noch bis zum 14 März Themen einreichen!
WeiterlesenLeipziger Buchmesse 2024
Besuchen Sie uns vom 21. – 24. März in Leipzig: Leipziger Buchmesse, Halle 2, Stand D103. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder spannende Veransaltungen. Thema/Buch Nummer eins: »Psychopharmaka reduzieren und absetzen – Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige« und Thema/Buch Nummer zwei: »Raus aus dem Gefühlschaos – Jugendliche und junge Erwachsene erzählen ihre ganz persönliche Therapiegeschichte«.
WeiterlesenZeit aufzustehen! NEIN zur AfD – JA zu Toleranz!
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sind eine Bedrohung für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft. In Deutschland wird die rechte Ideologie vor allem von der AfD beflügelt. Wir sagen: GENUG! Stillschweigend dagegen zu sein, reicht uns nicht mehr. Es ist Zeit, Stellung zu beziehen: Wir stehen auf. Und Sie?
WeiterlesenStellenausschreibung: Geschäftsführung (m/w/d)
Für ihren Auftraggeber, den Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen, sucht die PSU Personal Services für Unternehmen im Gesundheits- und Sozialbereich GmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d).
WeiterlesenSeelische Gesundheit leben: Die 7. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit – komm vorbei!
Im Raum Köln/Bonn finden vom 10. bis 20. Oktober zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen du dich rund um das Thema »seelische Gesundheit« informieren, ausprobieren und austauschen kannst – alles unverbindlich und überwiegend kostenlos.
WeiterlesenDeutscher Verlagspreis 2023 – Wir waren dabei
»Als Einladung zum Perspektivwechsel entfalten Bücher seit jeher ihre ganz eigene Wirkmacht. Deshalb sind sie von unschätzbarem Wert für jede lebendige Demokratie – genauso wie die vielen Verlegerinnen und Verleger, die den ganzen Reichtum an Stimmen und Meinungen auf der literarischen Landkarte erst sichtbar machen.«, sagte Claudia Roth am Freitag in Berlin.
Wir freuen uns ein Teil dieser unabhängigen verlegerischen Landschaft sein zu können. Auch mit großen Dank an Sie, unsere Lesenden. Mit auf dem Tisch, als Beispiel zahlreicher Bücher: »Kurze Geschichte der Psychiatrie«
Storytime: Eine (un)gewöhnliche Verlagsgeschichte oder: »Nicht von schlechten Eltern«
Warum Geschichten so wichtig sein können wie Operationen am offenen Herzen. Das alltägliche (Arbeits)leben in einem Verlag ist nicht oft emotional. Abgesehen von den für eine klassische Büroarbeit üblichen kleinen Freuden, Problemen und Herausforderungen gibt es in der Regel auch keine großen Geschichten, die ich mit nach Hause nehme. Wie sage ich einem meiner Kollegen immer, wenn er gestresst ist und das Gefühl hat, unter großem Zeitdruck zu stehen – »Wir operieren nicht am offenen Herzen. Es gibt nichts, was so wichtig wäre, dass du oder ich darüber nachts wach liegen müssen.« Alles im Sinne einer Work-Life-Balance, versteht sich.
Heute… Heute ist das ein wenig anders…
Deutscher Verlagspreis 2023! Wir sind dabei!
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute die 64 Preisträger des Deutschen Verlagspreises 2023 bekanntgegeben. Und wir sind einer davon! Jetzt heißt es Daumen drücken, wenn am 22. September in Berlin, die drei Hauptgewinner bekannt gegeben werden.
Weiterlesen