Filtern nach Produkt
Coverabbildung des Buches: "Beziehungsgestaltung mit suizidgefährdeten Menschen"

Beziehungsgestaltung mit suizidgefährdeten Menschen

Beziehungsgestaltung mit suizidgefährdeten Menschen

Das Thema Suizidalität ist für viele Menschen mit großen Ängsten und oft auch mit dem Gefühl von Hilflosigkeit verbunden. Wie kann ich lernen Suizidalität einzuordnen und anzusprechen? Wie lernen Halt zu geben, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten? Dieses Buch liefert Antworten: übersichtlich und praxisnah.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2022)
22,00 

Suizidales Erleben und Verhalten

Suizidales Erleben und Verhalten

Ein Handbuch
Suizidalität fordert alle Berufsgruppen in der psychosozialen Versorgung heraus und betrifft nicht nur Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mit diesem Buch leisten die Autor*innen einen notwendigen Beitrag zur gesellschaftlichen Enttabuisierung des Themas Suizidalität.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2021)
40,00 

Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen

Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen

Ein Suizid in der Klinik – am Ort des maximalen Schutzes für den Betroffenen und der Entlastung von Angehörigen – ist besonders belastend für alle Beteiligten. Diese Arbeitshilfe stellt das aktuelle Wissen über Suizid im Krankenhaus oder anderen psychosozialen Einrichtungen dar und macht praxiserprobte Vorschläge, wie Begleitung und Unterstützung aussehen können.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2021)
30,00 
Coverabbildung des Buches: "Die Überzeugung zum Leben". Untertitel: "Eine Ethnographie der psychiatrischen Suizidprävention"

Die Überzeugung zum Leben

Die Überzeugung zum Leben

Eine Ethnographie der psychiatrischen Suizidprävention
Suizidalität zu erkennen, darauf richtig zu reagieren und Betroffene schließlich wieder zum Leben zu überzeugen, gehört zu den herausfordernden, aber auch alltäglichen psychiatrischen Aufgaben.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2023)
49,00 
Coverabbildung des Buches: "Suizidalität im Fokus". Untertitel: "Der CAMS-Ansatz für eine Behandlung auf Augenhöhe"

Suizidalität im Fokus

Suizidalität im Fokus

Der CAMS-Ansatz für eine Behandlung auf Augenhöhe
Der CAMS-Ansatz steht dafür, die Suizidalität als eigenständiges Phänomen – unabhängig von psychiatrischen Diagnosen – gemeinsam mit den Patient*innen in den Fokus zu nehmen und eine vertrauensvolle, von Offenheit geprägte therapeutische Beziehung aufzubauen.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2021)
40,00 

Professionelle Pflege bei Suizidalität

Professionelle Pflege bei Suizidalität

Bernd Kozel, Pflegeexperte und -wissenschaftler, vermittelt Pflegenden fundiertes Wissen und praktisches Handwerkszeug für den Umgang mit suizidalen Patientinnen und Patienten.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2014)
25,00 
Coverabbildung des Buches: "Über Suizidalität sprechen". Untertitel: "Erfahrungen aus der Angehörigenberatung".

Über Suizidalität sprechen

Über Suizidalität sprechen

Erfahrungen aus der Angehörigenberatung
Wenn ein nahestehender Mensch in eine suizidale Krise gerät, stehen Angehörige oft hilflos und voller Angst daneben. Dieses Buch bietet Orientierung, hilft, eigene Gefühle zu verstehen, und zeigt Wege auf, mit der Ohnmacht umzugehen. Ein lebensnaher Leitfaden aus der Praxis.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2025)
20,00 
Cover des Buchs "Brief-CBT zur Suizidprävention"

Brief-CBT zur Suizidprävention

Brief-CBT zur Suizidprävention

Suizidgefährdete Klientel braucht schnelle und bindungsintensive Hilfe: Therapeut*innen sind gerade deshalb besonderem Druck ausgesetzt. Der evidenzbasierte Ansatz aus den USA stellt eine Kurzzeittherapie vor, die nun auch im deutschsprachigen Raum Schule macht.
Mehr dazu
Buch | E-Book (2025)
60,00 

Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand in Sachen Psychiatrie. Mit unserem Newsletter informieren wir über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und aktuelle Nachrichten.

Newsletter abonnieren
Kundenmagazin

Kundenmagazin abonnieren

Unser kostenloses Kundenmagazin bietet zwei Mal im Jahr aktuelle Informationen zu Neuerscheinungen und Autoreninterviews zum Thema.

Kundenmagazin abonnieren