Kös, Hausam, Calvano, Konrad, Bräunig: Psychiatrische und rechtliche Anforderungen einer PsychKG-Unterbringung – Einzelrtikel aus R&P 2/2024

Entwicklung und Überprüfung der PGASUS-Kriterien bei Unterbringungsanträgen nach § 23 Abs. 1 PsychKG Berlin
Gegenstand dieser Studie sind Beurteilungskriterien im PsychKGUnterbringungsverfahren. Im ersten Teil der Studie wurden auf der Grundlage einer umfassenden Literaturrecherche theoriebasierte Kriterien mit dem Akronym »PGASUS« für die Beurteilung einer PsychKG-Unterbringung identifiziert (P – »Psychische Störung «, G – »Gefahr«, A – »Aufhebung der freien Willensbestimmung «, SU – »Sachverhalt und Umstände«, S – »Soziale Entlassbedingungen und alternative Maßnahmen«). Im zweiten Teil wurde untersucht, wie häufig diese Kriterien in Unterbringungsanträgen dargestellt werden. Zu diesem Zweck wurden N = 243 Unterbringungsanträge, die durch den Sozialpsychiatrischen Dienst in Reinickendorf gestellt wurden, im Hinblick auf die Darstellung der PGASUS-Kriterien untersucht. In über 90 % der Unterbringungsanträge waren formale Aspekte enthalten. Die Darstellung inhaltlicher Kriterien war heterogen. In keinem Antrag wurde der Einsatz eines strukturierten Risikobeurteilungsinstruments dokumentiert. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen zur Verbesserung der Qualität des Beurteilungsprozesses im PsychKG-Unterbringungsverfahren. Schlüsselwörter: Gesetzgebung, Unterbringung, psychiatrische Notfallsituation, Allgemeinpsychiatrie, Beurteilungskriterien