Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen

Handbuch für Betroffene und Angehörige

Format:
Kartoniert
Auflage:
1. Auflage 2022
Seiten:
216
ISBN:
978-3-96605-200-9
25,00 

Benötigen Sie komprimierte wissenschaftliche Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung Bipolarer Störungen? Wollen Sie am aktuellen, von Forschenden, professionell Helfenden, Betroffenen und Angehörigen trialogisch zusammenge­tragenen Wissen teilhaben?
Das vorliegende Handbuch versteht sich als Nachschlagewerk und orientiert sich an der sogenannten S3­-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) und der Deutschen Gesell­schaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Die Empfehlungen werden für Betroffene, Angehörige und beruflich Helfende vereinfacht und erläutert. Hierfür haben von Bipolaren Störungen Betroffene, Angehörige und im Bereich der Bipolaren Störungen therapeutisch Tätige aus der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS e. V.) im trialogischen Austausch das aktuelle Fachwissen sowie ihre Erfahrungen geprüft und zusammengestellt. Im Fokus liegt dabei ein Behandlungsprozess, der den Austausch auf Augenhöhe aller am Krankheitsverlauf Beteiligten zur Grundlage hat.

Statement einer Betroffenen:
»Dieses Handbuch stellt ein Nachschlagewerk dar. Es gibt auch ohne medizinisches Grundlagenwissen Orientierung im Alltag mit Bipolaren Störungen und ermöglicht es, sich gemäß dem trialogischen Grundverständnis gemeinsam über den individuellen Umgang mit der Erkrankung auszutauschen.«

Statement eines Angehörigen:
»Ich wünsche mir, dass wir betroffenen Angehörigen im Klinikalltag ebenso in die Behandlung eingebunden werden, wie es dieses Handbuch der DGBS hier vorschlägt.«

Statement eines professionell Helfenden:
»Zahlreiche engagierte Mitglieder der DGBS haben ihr Wissen und ihre Krankheits­erfahrung in dieses Handbuch gelegt. Auch Profis aus allen Berufsgruppen können von dieser kompakten, verständlichen Erläuterung der Leitlinie profitieren.«

Leseprobe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen“

Veranstaltungen

Grafik mit 5 Portraitbildern und Überschrift
21. Okt. 2025 | Online | 16:00 Uhr

50 Jahre Psychiatrie-Enquete. Online-Gespräch am 21.10.2025

Der Psychiatrie Verlag lädt zum Online-Gespräch ein. Prof. Dr. Burkhart Brückner, Autor von »Kurze Geschichte der Psychiatrie«, moderiert die Veranstaltung und geht mit unseren Gästen ins Gespräch über die Psychiatrie-Enquete. Prof Dr. Michael von Cranach steht für die Aufarbeitung der Gräueltaten des Nationalsozialismus und eine Erneuerung der Psychiatrie. In »konstruktive Empörung« arbeiten er, Felicitas Söhner […]

Zur Veranstaltung
23. Okt. 2025 | Online | 10:00 Uhr

Housing First Kompaktseminar (Online)

Housing First kompakt – Online-Einführung mit Kai Hauprich Wie können langzeitobdachlose Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Substanzgebrauchsstörungen dauerhaft ein Zuhause und zurück in ein zufriedenstellendes Leben finden? Das Pathways Housing First-Programm demonstriert seit 30 Jahren weltweit, wie dies strukturiert möglich ist. In dem zweistündigen Online-Kompaktseminar gibt Dr. Kai Hauprich eine Einführung in die Grundprinzipien und […]

Zur Veranstaltung
22. Okt. 2025 | Wege e.V. Sportraum | Lützner Straße 75 | 04177 Leipzig | 17:00 Uhr

Lesung aus »Zuhause gegen den Zwang« und »Zwangsland«

WEGE e.V., ein Verein für Angehörige, Familien und Freunde psychisch erkrankter Menschen, lädt zur Lesung ein. Katarina Stengler und Ina Jahn lesen aus ihren neu erschienen Büchern »Zuhause gegen den Zwang« und »Zwangsland«. Das Fachbuch »Zuhause gegen den Zwang« beschreibt Interventionen gegen Zwänge dort, wo sie (mit) am stärksten sind. Die gesammelten Erfahrungen in »Zwangsland« […]

Zur Veranstaltung