sexualisierte Gewalt
Anerkennung psychischer Traumafolgen
Anerkennung psychischer Traumafolgen
Eine Spurensuche, inspiriert von der St. Michaelsfigur im Ulmer Münster
Die fehlende Anerkennung von Traumafolgen hat eine lange Geschichte; auch jenseits der aktuellen Debatten um die Aufarbeitung von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche. Jörg M. Fegert, Sprecher des Zentrums für Traumaforschung an der Universität Ulm, wirbt mit diesem Buch dafür, den Opfern von Traumata aller Art endlich Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Mehr dazu
buch+: Traumasensible psychiatrische Pflege (Buch) und Die Folgen sexualisierter Gewalt (Online-Kurs)
buch+: Traumasensible psychiatrische Pflege (Buch) und Die Folgen sexualisierter Gewalt (Online-Kurs)
Buch und Online-Kurs zusammen zum Vorteilspreis von 34,00 €.
Mehr dazu
Hanna und die graue Wolke
Hanna und die graue Wolke
Über sexuellen Missbrauch sprechen
Ein Lesebuch für Kinder ab neun Jahren, das Gespräche über sexuellen Missbrauch erleichtert, mit therapeutischen Behandlungssettings und Methoden vertraut macht und die Hoffnung auf Besserung stärkt. Inklusive Downloadmaterial für Eltern und Erzieher*innen. Empfohlen von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugend-Literatur und dem Michaelsbund.
Mehr dazu
Keupp, H.: Sexualisierte Gewalt in Institutionen – Einzelartikel aus SI 2/2020
Keupp, H.: Sexualisierte Gewalt in Institutionen – Einzelartikel aus SI 2/2020
Aufarbeitung als Zugang zur Prävention Beispiele sexualisierter Gewalt in Familien, Internaten, Heimen oder in der Jugendarbeit lösen regelmäßig die Frage aus, wie man sie hätte verhindern können, und vor allem, wie man dafür sorgen kann, dass es in Zukunft nicht mehr passiert. Sehr viele Institutionen nehmen diese Sorge auf, entwickeln Schutzkonzepte und Präventionsstrategien. Das ist […]
Mehr dazu