psychiatrische Sprache

    Nischk, D.: Psychiatrische Sprache – Gratisartikel aus SI 3/2022

    Nischk, D.: Psychiatrische Sprache – Gratisartikel aus SI 3/2022

    Wie psychiatrisch Tätige sich und andere bevorurteilen Die Kritik an der psychiatrischen Fachsprache ist so alt wie die Disziplin selbst. Schon Eugen Bleuler (1921) mokierte sich vor mehr als 100 Jahren über die unpräzisen und schwer verständlichen Begriffe seiner Zunft. Später wurde Fachsprache immer wieder auch als Herrschaftsinstrument kritisiert. In diesem Beitrag soll aufgezeigt werden, […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    0,00 

    Schulz, G.; Franck, C.: Von Fürsprache bis Teamsprache – Einzelartikel aus SI 3/2022

    Schulz, G.; Franck, C.: Von Fürsprache bis Teamsprache – Einzelartikel aus SI 3/2022

    Zum Einfluss von Genesungsbegleiter:innen auf die Sprache von psychiatrischen Profis Sprechen psychiatrische Profis anders, wenn sie mit Genesungsbegleiter:innen zusammenarbeiten? Zwei Genesungsbegleiterinnen haben uns an ihren Erfahrungen mit Sprache in der Teamarbeit teilhaben lassen. Sie setzen sich in dem folgendenBeitrag mit der Frage auseinander, welche Einstellungen sie selbst zu Sprache haben, wie sie die Sprache der […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    1,99 

    Sprache in der Psychiatrie

    Sprache in der Psychiatrie

    Auf dem Weg zu einer Kommunikation auf Augenhöhe
    Das Spektrum des Buchs reicht von sprachtheoretischen Überlegungen hin zu Ausdrucksformen von Menschen in psychischen Krisen. Stets geht es hierbei um die Möglichkeit, eine stark auf Dialog und Partizipation ausgerichtete Sprache im klinischen Alltag zu etablieren.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2024)
    45,00