Polizei und Psychiatrie

    Efkemann, Gather, Juckel, Feltes: Das Verhältnis von Polizei und Psychiatrie aus der Sicht von psychiatrischen Professionellen – Einzelartikel aus R&P 4/2023

    Efkemann, Gather, Juckel, Feltes: Das Verhältnis von Polizei und Psychiatrie aus der Sicht von psychiatrischen Professionellen – Einzelartikel aus R&P 4/2023

    Ergebnisse aus einer explorativen qualitativ-empirischen Interviewstudie Hintergrund: Einsätze mit Personen mit psychischen Erkrankungen stellen einen wesentlichen Anteil der polizeilichen Tätigkeit dar. Dabei kommt es auch regelmäßig zur Zusammenarbeit von Polizei und psychiatrischen Kliniken, wobei sich beide Einrichtungen in einem Spannungsfeld aus Gefahrenabwehr einerseits und Hilfeleistung andererseits bewegen. Methodik: Die hier vorgestellten Ergebnisse wurden im Rahmen […]
    Mehr dazu
    Beitrag (1970)
    9,99 

    Recht & Psychiatrie 4/2023

    Recht & Psychiatrie 4/2023

    Prävention häuslicher Gewalt – Polizei und Psychiatrie – Self-Report Symptom Inventory – Vergütung von Gefangengenarbeit
    Mehr dazu
    Zeitschriftenheft

    Recht & Psychiatrie 4/2023 komplett

    Recht & Psychiatrie 4/2023 komplett

    Der erste Beitrag von Beyli, Habermeyer, Schmidt mit dem Titel »Prävention häuslicher Gewalt« beschäftigt sich mit der Risikoeinschätzung und gibt Interventionsempfehlungen aus psychiatrisch-psychologischer Sicht. Bedeutsam sei die Beurteilung der psychischen Verfassung der Tatperson, um die Wahrscheinlichkeit für neuerliche Gewalthandlungen zu ermitteln. Dabei ist nach unterschiedlichen Risikokonstellationen zu differenzieren, die jeweils abgestufte und maßgeschneiderte Interven-tionsempfehlungen erfordern. […]
    Mehr dazu
    Beitrag (1970)
    22,00