Lebensführung
Alltags- und lebensweltorientierte Ansätze sozialpsychiatrischen Handelns
Alltags- und lebensweltorientierte Ansätze sozialpsychiatrischen Handelns
In dieser umfassenden Studie wird die Leistungsfähigkeit eines Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpD) untersucht.
Mehr dazu
Brook, P.: Das Versorgungssystem, Krisen- und Krankheitsdiskurse im Kontext rechter sozialer Bewegungen – Einzelartikel aus SI 2/2021
Brook, P.: Das Versorgungssystem, Krisen- und Krankheitsdiskurse im Kontext rechter sozialer Bewegungen – Einzelartikel aus SI 2/2021
Dieser Beitrag beleuchtet die Widersprüche, die sich an den Mythen über die extreme Rechte, der Alltagspraxis der rechten Bewegung und Antworten auf diese verdichten. Hierfür werden verbreitete Annahmen über die extreme Rechte benannt sowie mit gegen- und nicht-hegemonialen Erzählungen konfrontiert. Dazu wird der Phänomenbereich ›psychische Krisen, Krankheit und extreme Rechte‹ mit Material aus teilnehmender Beobachtung […]
Mehr dazu
Schmidt, B.: Gesundheit als Instrument zur Sicherstellung sozialer Ordnung – Einzelartikel aus SI 2/2020
Schmidt, B.: Gesundheit als Instrument zur Sicherstellung sozialer Ordnung – Einzelartikel aus SI 2/2020
Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil guten Lebens. Menschen wollen und sollen gesund leben. Menschen aus hohen Soziallagen gelingt eine gesunde Lebensführung besonders gut. Das liegt nicht hauptsächlich daran, dass sie über mehr Gesundheitswillen oder -wissen verfügen, sondern daran, dass sie über mehr Ressourcen für eine gesunde Lebensführung verfügen sowie über mehr Ressourcen, um die eigene […]
Mehr dazu