Kinder psychisch kranker Eltern
Editorial und Inhaltsverzeichnis SI 2/2025
Editorial und Inhaltsverzeichnis SI 2/2025
Das war eine echte Achterbahnfahrt, liebe Leser:innen! Wir als Redaktionsteam sind bei der Erstellung dieses Heftes zu Angehörigen immer wieder mächtig ins Schwitzen gekommen. Zunächst hatten wir viele gute Ideen, wer uns unterstützen könnte, haben viele Anfragen gestartet und viele Profis, ob aus eigener Betroffenheit oder aus beruflichen Gründen, hatten uns ihre Unterstützung zugesagt. Doch […]
Mehr dazu
Lia und das R-Team
Lia und das R-Team
Ein Bilderbuch über Resilienz für Eltern und Fachkräfte
Ein Rat gebendes Sach-, Fach- und Bilderbuch für Erwachsene veranschaulicht humorvoll und informativ, wie man die Ressourcen Kinder psychisch erkrankter Eltern mobilisieren kann.
Mehr dazu
SI 2/2025 komplett
SI 2/2025 komplett
stimmen der angehörigen
Mehr dazu
Sozialpsychiatrische Dienste als Ressource für Kinder psychisch kranker Eltern – Gratisartikel aus SI 3/2016
Sozialpsychiatrische Dienste als Ressource für Kinder psychisch kranker Eltern – Gratisartikel aus SI 3/2016
»Kinder psychisch kranker Menschen sind unterversorgt.« Diese, in einer Mitgliederbefragung des Sozialpsychiatrischen Verbundes in einer kreisfreien Stadt in Niedersachsen formulierten, Bedenken gaben den Anstoß für ein regionales Forschungsprojekt (2011 – 2014).1 Untersuchungen an der Schnittstelle zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe richten den Fokus auf den Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi). Fraglich ist, wie sich der klare gesetzliche Auftrag […]
Mehr dazu
Theißing, A.: Auf Augenhöhe mit dem Jugendamt – Einzelartikel aus SI 2/2025
Theißing, A.: Auf Augenhöhe mit dem Jugendamt – Einzelartikel aus SI 2/2025
Erfahrungen einer alleinerziehenden Mutter Frau S. lebt alleinerziehend in ihrer eigenen Wohnung in der Nähe von Celle mit ihrem 8-jährigen Sohn. Sie hat mehrere depressive Krisen und stationäre Behandlungen hinter sich. In dem Interview schildert sie, welche Hilfen und Unterstützungen sie für sich und ihren Sohn organisieren konnte und was aus ihrer Sicht als alleinerziehende […]
Mehr dazu
Wiegand-Grefe, S.: Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern – Einzelartikel aus SI 2/2025
Wiegand-Grefe, S.: Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern – Einzelartikel aus SI 2/2025
Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern weisen ein erhöhtes eigenes Erkrankungsrisiko auf. Trotz des nachgewiesenen Bedarfes gibt es bislang keine regelhafte familienorientierte Versorgung in Deutschland. Im Beitrag werden das Erleben betroffener Kinder und Jugendlicher unter der Perspektive von Einsamkeit, bekannte Risikound Resilienzfaktoren der Kinder und Jugendlichen und deren Familien sowie das Thema von gezielter Präventionen […]
Mehr dazu