Geschlechtsunterschiede
Geschlechtssensible Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Geschlechtssensible Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Psychische Erkrankungen betreffen alle – doch gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie? Dieses Buch beleuchtet aktuelle Erkenntnisse der Gendermedizin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und gibt praxisnahe Impulse für eine differenzierte Behandlung.
Mehr dazu
Miller, A.; Günter, M.: Begutachtete jugendliche und heranwachsende Straftäterinnen: Unterschiede in Tatdynamik und psychiatrischer Auffälligkeit gegenüber Jungen mit gleichen Straftaten – Einzelartikel aus R&P 1/2009
Miller, A.; Günter, M.: Begutachtete jugendliche und heranwachsende Straftäterinnen: Unterschiede in Tatdynamik und psychiatrischer Auffälligkeit gegenüber Jungen mit gleichen Straftaten – Einzelartikel aus R&P 1/2009
Fragestellung: Die vorliegende Studie verglich im Rahmen der Tübinger Adoleszenz-Rückfallstudie Delinquenz (TARD) systematisch ein psychiatrisch begutachtetes Kollektiv jugendlicher und heranwachsender Straftäterinnen mit einem nach Alter und Tatvorwurf gematchten Kollektiv männlicher Täter hinsichtlich Tatdynamik, psychosozialer Belastungsfaktoren und psychiatrischer Auffälligkeiten. Material und Methode: Auswertung und systematische Analyse der Gutachten und der Bundeszentralregisterauszüge von 44 delinquenten Mädchen und […]
Mehr dazu
Neuy-Lobkowicz, A.: ADHS bei Frauen – Einzelartikel aus SI 1/2025
Neuy-Lobkowicz, A.: ADHS bei Frauen – Einzelartikel aus SI 1/2025
Neuy-Lobkowicz, A.: ADHS bei Frauen – Einzelartikel aus SI 1/2025
Mehr dazu
Schigl, B.: Essstörungen als Gender- und Culture-bound-Syndrome – Einzelartikel aus SI 1/2025
Schigl, B.: Essstörungen als Gender- und Culture-bound-Syndrome – Einzelartikel aus SI 1/2025
Schigl, B.: Essstörungen als Gender- und Culture-bound-Syndrome – Einzelartikel aus SI 1/2025
Mehr dazu