Sozialpsychiatrische Informationen
Wagenaar, M.: Alte Texte – neu gelesen: Johannes Cremerius (1960): Die Sucht als menschliches Problem – Einzelartikel aus SI 2/2024
Wagenaar, M.: Alte Texte – neu gelesen: Johannes Cremerius (1960): Die Sucht als menschliches Problem – Einzelartikel aus SI 2/2024
Alte Texte – neu gelesen Die Sucht als menschliches Problem Auszug aus: Johannes Cremerius (1960) Was ist Süchtigkeit. Fluch und Segen der Droge Zürich, Stuttgart: Werner Classen Verlag. S. 51–571 Mit einer Vorbemerkung von Maike Wagenaar.
Mehr dazu
DGSP: Die DGSP und die Maßregeln im Sanktionenrecht – Einzelartikel aus SI 2/2024
DGSP: Die DGSP und die Maßregeln im Sanktionenrecht – Einzelartikel aus SI 2/2024
Zugleich eine Erwiderung auf Heltzel (SI 4/2023) und weitere Skepsis, Kritik und Zweifel Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. (DGSP) analysiert in ihrem Positionspapier »Transformation der Maßregeln – Änderung des Sanktionenrechts« vom März 2022 die Situation der deutschen Forensik und stellt wesentliche Mängel fest. Vor allem werden in ihrer Analyse die Rechte der […]
Mehr dazu
Aufruf: Nie wieder ist Jetzt! – NEIN zur AfD!
Aufruf: Nie wieder ist Jetzt! – NEIN zur AfD!
Obgleich demokratisch gewählt, ist die AfD keine demokratische Partei. Immer wieder erschrecken Aussagen, von einfachen Mitgliedern bis zur Parteispitze, die den Artikel 1 des Grundgesetzes »Die Würde des Menschen ist unantastbar« in brutaler Weise verletzen.
Mehr dazu
Elgeti, H., Haselbeck, H.: Ein großer Stratege der Psychiatriereform – Einzelartikel aus SI 2/2024
Elgeti, H., Haselbeck, H.: Ein großer Stratege der Psychiatriereform – Einzelartikel aus SI 2/2024
Erinnerung an Manfred Bauer »Gleichwohl lohnt es sich immer, dafür zu kämpfen, dass die (psychiatrische) Welt noch besser wird. Erfahrungsgemäß fängt man damit am besten hinter und vor der eigenen Haustür an.« Autoren: Hermann Elgeti, Helmut Haselbeck
Mehr dazu
Schneider, O. A.: Streit um eine Dystopie – Einzelartikel aus SI 2/2024
Schneider, O. A.: Streit um eine Dystopie – Einzelartikel aus SI 2/2024
Einspruch von Psychiatrieerfahrenen in die aktuelle Debatte zur Abschaffung des Maßregelvollzugs Mit dem »Plädoyer für eine Transformation der Maßregeln der §§ 63 und 64 StGB«1 hat die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) das Prinzip des Maßregelvollzugs grundsätzlich infrage gestellt. Mit der Vorlage bestärkt die Fachgesellschaft eine langjährige Forderung von Betroffenen, die seit jeher beklagen, […]
Mehr dazu
Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 2/2024
Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 2/2024
Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie Sozialpsychiatrie kommt in die Jahre und es wird häufig ein Nachwuchsmangel beklagt, Stimmt das? Wer sind die »Jungen« in der Sozialpsychiatrie? Was motiviert sie, was ist für sie Sozialpsychiatrie?. Interview mit Simone Efkemann, M. Sc. »Klinische Psychologie«, M. A. »Kriminologie und Polizeiwissenschaft«, wiss. Mitarbeiterin, psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung, […]
Mehr dazu
Buchbesprechung – Schlier, B.; Bremenkamp, A. (2023) Ratgeber Stimmenhören und andere akustische Halluzinationen – SI 2/2024
Buchbesprechung – Schlier, B.; Bremenkamp, A. (2023) Ratgeber Stimmenhören und andere akustische Halluzinationen – SI 2/2024
Schlier, B.; Bremenkamp, A. (2023) Ratgeber Stimmenhören und andere akustische Halluzinationen Göttingen: Hogrefe 92 Seiten, 12,95 Euro
Mehr dazu
Buchbesprechung – Fuchs, T. (2023) Die Psychiatrie als Beziehungsmedizin – SI 2/2024
Buchbesprechung – Fuchs, T. (2023) Die Psychiatrie als Beziehungsmedizin – SI 2/2024
Fuchs, T. (2023) Die Psychiatrie als Beziehungsmedizin – ein ökologisches Paradigma Stuttgart: Kohlhammer 221 Seiten, 31 Euro
Mehr dazu