Psychosoziale Umschau

    PSU 1/2020 komplett

    PSU 1/2020 komplett

    Wohnst du nur oder wirst du schon betreut? Selbstständiges Wohnen ist ab 1.1.2020 zu ermöglichen, wenn ein Mensch mit Behinderung dies möchte – das Wohnangebot darf künftig nicht an Betreuungsleistungen gekoppelt sein. Im ersten Heft des Jahres wird erklärt, was sich mit der letzten Reformstufe des BTHG für Betroffene, Angehörige und Leistungserbringer ändern wird. Ein […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2020)
    9,90 

    Psychosoziale Umschau 4/2019

    Psychosoziale Umschau 4/2019

    Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit haben sich einige innovative Modelle entwickelt, wie das Gesundheitskiosk in Hamburg, das Alltagsbegleitung und Beratung in einem Problemviertel sehr niedrigschwellig anbietet, und die MutMacherMenschen, die in Augsburg die erste gemeinnützige Sozialgenossenschaft mit, von und für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen gegründet haben.
    Mehr dazu
    Zeitschriftenheft

    PSU 4/2019 komplett

    PSU 4/2019 komplett

    Soziale Ungleichheit überwinden: Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit haben sich einige innovative Modelle entwickelt, wie das Gesundheitskiosk in Hamburg, das Alltagsbegleitung und Beratung in einem Problemviertel sehr niedrigschwellig anbietet, und die MutMacherMenschen, die in Augsburg die erste gemeinnützige Sozialgenossenschaft mit, von und für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen gegründet haben.
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    0,00 

    Editorial und Inhaltsverzeichnis PSU 4/2019

    Editorial und Inhaltsverzeichnis PSU 4/2019

    Editorial
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    0,00 

    Wenn der Babyblues zur handfesten Krise wird – Gratisartikel aus PSU 4/2019

    Wenn der Babyblues zur handfesten Krise wird – Gratisartikel aus PSU 4/2019

    Mütter, die nach der Entbindung aus dem Gleichgewicht geraten, werden häufig alleingelassen. Cornelia Schäfer sprach mit Sabine Surholt über peripartale psychische Erkrankungen und notwendige Hilfen.
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    0,00 

    Psychosoziale Umschau 3/2019

    Psychosoziale Umschau 3/2019

    Stefan Weinmanns Buch »Die Vermessung der Psychiatrie« sorgt aktuell für heiße Diskussionen in der Sozialpsychiatrie. Was lag also näher, als den Psychiater und Psychotherapeuten zum Gespräch zu bitten? Christian Zechert hat das Buch gelesen und findet, es sei für die »Korrektur des Alltags« unentbehrlich.
    Mehr dazu
    Zeitschriftenheft

    PSU 3/2019 komplett

    PSU 3/2019 komplett

    Stefan Weinmanns Buch »Die Vermessung der Psychiatrie« sorgt aktuell für heiße Diskussionen in der Sozialpsychiatrie. Was lag also näher, als den Psychiater und Psychotherapeuten zum Gespräch zu bitten? Christian Zechert hat das Buch gelesen und findet, es sei für die »Korrektur des Alltags« unentbehrlich.
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    0,00 

    Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 3/2019

    Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 3/2019

    Inhaltsverzeichnis
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    0,00