Grafik mit 5 Portraitbildern und Überschrift
21. Okt. 2025 | Online | 16:00 Uhr

Der Psychiatrie Verlag lädt zum Online-Gespräch ein.

Prof. Dr. Burkhart Brückner, Autor von »Kurze Geschichte der Psychiatrie«, moderiert die Veranstaltung und geht mit unseren Gästen ins Gespräch über die Psychiatrie-Enquete.

Prof Dr. Michael von Cranach steht für die Aufarbeitung der Gräueltaten des Nationalsozialismus und eine Erneuerung der Psychiatrie. In »konstruktive Empörung« arbeiten er, Felicitas Söhner und Thomas Becker auf, wie die Generation, die den Täter*innen folgte, das Vertrauen der Patient*innen wiedergewinnen und den ethischen Kompass der professionell Tätigen neu ausrichten musste.

Christiane Haerlin hat zahlreiche berufliche Rehabilitationszentren aufgebaut und geleitet. Sie ist Delegierte der deutschen Inklusionsfirmen im europäischen Verbund der Social Firms (CEFEC). In »Berufliche Teilhabe psychisch Kranker« zeigt sie mit Irmgard Plößl, wie psychiatrisch Tätige Beratungsangebote gestalten können, die psychisch erkrankte Menschen im Rehabilitationsprozess und bei der Wiedereingliederung unterstützen.

Dr. phil. h.c. Peter Lehmann ist Verleger des Antipsychiatrieverlags und Autor diverser psychiatriekritischer Fachbücher, zuletzt »Humanistische Antipsychiatrie – Texte aus 45 Jahren«. In »Psychopharmaka reduzieren und absetzen« beleuchtet er mit Craig Newnes Absetzstrategien von Psychopharmaka. Seit 1980 setzt er sich öffentlichkeitswirksam für menschenrechtsbasierte Hilfen für Menschen in emotionaler Not ein.

Julia Paar ist als Kommunikationsreferentin für den Bundesverband für Angehörige psychisch erkrankter Menschen (BApK e.V.) tätig und engagiert sich haupt- wie ehrenamtlich im Angehörigenkontext. Sie vertritt die Perspektive junger Angehöriger und blickt auf gegenwärtige (Heraus-)Forderungen.

Anmeldungen an: info@psychiatrie-verlag.de

Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand in Sachen Psychiatrie. Mit unserem Newsletter informieren wir über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und aktuelle Nachrichten.

Newsletter abonnieren
Kundenmagazin

Kundenmagazin abonnieren

Unser kostenloses Kundenmagazin bietet einmal im Jahr aktuelle Informationen zu Neuerscheinungen.

Kundenmagazin abonnieren