»Zusammenkommen ist der Anfang. Zusammenbleiben ist der Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.«
Paulo Coelho
In Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheiten sind Orte der Stabilität wichtiger denn je. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen können Halt geben und vielen Menschen ein zweites Zuhause bieten. Christiane Werum berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen in einer Kontakt- und Beratungsstelle und Cornelia Schäfer gibt einen Überblick über finanzielle Strukturen und Herausforderungen. Christoph Müller spricht mit Thomas Hax-Schoppenhorst über sein Buch und wie der Gesundheitssektor der Klimakrise begegnen kann. Zum 130. Todestag von Heinrich Hoffmann, dem Autor des »Struwwelpeter«, widmet sich Michael Konrad dessen Wirken als Arzt und Direktor einer Frankfurter Anstalt. Außerdem sucht Julia Paar nach Wegen, wie man junge Menschen für die Verbandsarbeit begeistern kann und Lian Diekmann beschreibt aus der Betroffenenperspektive, wie (Selbst-)Stigmatisierung den eigenen Genesungsprozess erschwert. Dennis Stratmann alias Cordt Winkler ist Initiator des Mäd Camps und berichtet von einer Mut machenden trialogischen Veranstaltung.
Wir wünschen eine inspirierende Lektüre und hoffen, Ihnen neue Perspektiven eröffnen zu können.
Ihre Redaktion