»Zusammen am besten – Psychiatrie im Trialog«
Unter Trialog versteht man in der Psychiatrie das gleichberechtigte Gespräch dreier Gruppen: die von einer psychischen Erkrankung betroffenen Menschen, Angehörige betroffener Personen und psychiatrische Fachleute (Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Pflegefachpersonen usw.).
»Ein Austausch also der verschiedenen Perspektiven auf gleicher Augenhöhe, ein runder Tisch der verschiedenen Interessen, ein wechselseitiges Lernen statt einseitiger Psychoedukation. Nicht um oberflächliche Veränderung geht es, sondern um Respekt, nicht um einseitige allgemeine Erklärungen, sondern um eine Annäherung an die große Vielfalt der Erfahrungen, nicht um Standard-Behandlungsprogramme, sondern um einen Zugang zur individueller und bedürfnisangepasster Behandlung und Begleitung.«
Aus »Stimmenreich«, siehe unten
Diese Woche stellen wir ganz ins Zeichen des Trialogs.
Alle Wochenthemen von #wegbegleiter finden Sie hier ».
Kostenloses Lesefutter zum Thema
Free-Book: Leseprobe aus »Experten aus Erfahrung – Peerarbeit in der Psychiatrie«
Peer-Begleiter*innen sind Personen, die selbst schon psychische Krisen durchlebt haben und nun im klinischen Kontext Neu- oder Wiedererkrankte auf ihrem Weg durch das Hilfeprogramm begleiten. Mit ihrem Erfahrungswissen stehen sie ihnen in ihren Nöten zur Seite.
Ganz konkret und anhand von erfolgreichen Beispielen aus verschiedenen Settings beschreibt das Buch, wie Peers in der stationären und ambulanten Arbeit eingesetzt und zum Joker im Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Professionellen werden können.
Hier finden Sie das Vorwort und das Kapitel »Was ist Peerarbeit« als kostenloses Free-Book:
Und hier geht es direkt zum Buch ».
Free-Book: Leseprobe aus »Experten für Eigensinn – Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften«
Wie gelingen Rehabilitation und Recovery bei Menschen mit herausforderndem Verhalten?
Zwanzig ehemalige »Expert*innen für Eigensinn« beschreiben ihren Weg, Fachkräfte und Angehörige schildern den Verlauf aus ihrer Sicht. So ist eine Sammlung von Beispielen guter Gemeindepsychiatrie entstanden, berichtet von Praktiker*innen und Expert*innen aus Erfahrung.
Hier finden Sie eine Leseprobe als kostenloses Free-Book:
Und hier geht es direkt zum Buch ».
Einen kurzen Gruß von Jo Becker finden Sie zudem diese Woche auf unserer Facebookseite ».
Free-Book: Leseprobe aus »Stimmenreich – Mitteilungen über den Wahnsinn«
»Nie war über Psychosen authentischer zu lesen!«, schrieb der Spiegel enthusiastisch über die Erstausgabe von »Stimmenreich«. Psychosen sind erschütternde Erfahrungen, die Sprachlosigkeit und Isolation für die davon betroffenen Menschen zur Folge haben.
Das vorliegende Buch zeigt Wege zur Verständigung.
Hier geht es um Beziehungen, den Umgang miteinander: kurz, um Lebensqualität. Dieses Buch präsentiert die wichtigsten Beiträge der »Erfinder« der Psychoseseminare, die den Trialog-Gedanken umgesetzt haben. Wer Psychosen begreifen will, dem sei dieses Buch sehr zu empfehlen.
Hier finden Sie eine Leseprobe als kostenloses Free-Book:
Und hier geht es direkt zum Buch ».
Kostenloser Artikel aus der Psychosozialen Umschau
Nach 30 Jahren noch Strahlkraft?
Zum Jubiläum der ersten trialogischen Psychoseseminare trafen sich Teilnehmende von Seminaren aus drei Ländern.
Hier finden Sie den Artikel aus der Psychosozialen Umschau 1/2020 als kostenlosen Download:
Und hier geht es direkt zur Zeitschrift ».
Sonderangebot zur Themenwoche
BORDERLIFE – Eine Hördokumentation über Borderline-Persönlichkeitsstörungen für nur 5,00 statt 14,90 €.
In diesem Hörbuch erzählen drei Betroffene von ihrem Leben mit Borderline.
Und hier geht es direkt zum Hörbuch ».
#nachgefragt
Woche 13 – Video »Schizophrenie im Trialog«
In unserer Rubrik #nachgefragt hören wir eigentlich bei unseren Autor*innen oder Partner*innen nach, was sie gerade bewegt: »Arbeit, Familie, Mitmenschen, wie läuft es gerade bei Ihnen?«
Diese Woche nutzen wir, um ein Video des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch Kranker vorzustellen: »Schizophrenie im Trialog«.
Alle Videos finden Sie auf unserer Facebookseite »
HopeLit: Kostenlose Kinderbuchplattform
Zusammen mit anderen Menschen aus der Buchbranche haben wir eine Plattform ins Leben gerufen, die kostenloses Beschäftigungsmaterial für Kinder zur Verfügung stellt. Texte, Videos, Illustrationen, Malvorlagen. Das alles gibt es unter: www.hopelit.de – Geschichten zum Lernen, Lachen, Hoffen.