Sozialpsychiatrische Informationen 2/2025

16,90 

stimmen der angehörigen
Geschichten, Analysen, Interviews
Die neue Ausgabe der Sozialpsychiatrischen Informationen widmet sich dem oft übersehenen Thema der Angehörigen. In O-Tönen, Erfahrungsberichten und Interviews zeigen sie, was sie bewegt – und was sie brauchen. Fachbeiträge beleuchten historische Perspektiven, familienorientierte Therapiekonzepte, Selbsthilfeprojekte sowie die Rolle von Kindern psychisch erkrankter Eltern. Über Ländergrenzen hinweg stellen wir Angehörigenverbände in der Schweiz, in Österreich und Deutschland vor. Ein Heft voller Stimmen, Fragen und Impulse – bewegend, vielschichtig, streitbar, unter anderem mit folgenden Beiträgen:
  • Der Umgang mit Angehörigen in der Psychiatrie (Elisabeth Wagner) und Angehörigenverbände in Deutschland, der Schweiz und Österreich (Manuela Grieser) (Gratisartikel)
  • Auf Augenhöhe mit dem Jugendamt. Erfahrungen einer alleinerziehenden Mutter (Interview von Annette Theißing)
  • Peerberatung im Kontext psychischer Erkrankung in der Jugendhilfe. Ein Peerprojekt (Annegret Jansen)
  • Beiträge zum Heft

    Für Abonnent*innen:

     

    mit Benutzerkonto hier klicken »

    mit IP-Zugriff hier klicken »

    Abonnement kündigen »

     

    Redaktionsanschrift

    beta89
    Günther-Wagner-Allee 13
    30177 Hannover

    Redaktionssekretariat:
    Sandra Kieser
    E-Mail: si[at]psychiatrie.de

    Redaktion

    H. Brändli, P. Brieger, M. Grieser, S. Kieser, S. Krumm, K. Nuißl, S. Speerforck, A. Theißing, S. Thoma, M. Wagenaar, D. Zedlick
    Redaktionsbeirat:
    M. Eink, H. Elgeti, H. Haselbeck, R. Schernus, U. Schmalz, R. Seidel, P. Weber

     

    Hinweise für Autor*innen

    Hier finden Sie als Autorinnen und Autoren wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Sozialpsychiatrischen Informationen.