Psychosoziale Umschau 2/2017

Seiten:
56

Der Mut, das persönliche Schicksal öffentlich zu machen Dorothea Buck feiert im April ihren 100. Geburtstag. Sie ist leuchtendes Beispiel für die erfolgreiche Bewältigung psychischer Probleme und den Mut, das persönliche Schicksal öffentlich zu machen. Weggefährten erzählen, was sie mit Dorothea Buck verbinden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den diesjährigen Weltgesundheitstag der Depression gewidmet – mit der Aufforderung, darüber zu sprechen. Wir haben dies als Anlass genommen, Andreas Heinz ausführlich über Erkrankung und Behandlung zu befragen. Karl Heinz Möhrmann erzählt von seinen Erfahrungen als Angehöriger, beide Artikel stehen kostenlos zum Download bereit. Natürlich berichten wir auch wieder über Aktuelles aus Sozial- und Gesundheitspolitik, Arbeit und Reha, Kunst und Kultur.

Für Abonnent*innen:

 

mit Benutzerkonto hier klicken »

mit IP-Zugriff hier klicken »

Abonnement kündigen »

 

Redaktionsanschrift

Psychiatrie Verlag
Psychosoziale Umschau
Ursulaplatz 1
50668 Köln

Tel 0221/167989-15
umschau[at]psychiatrie.de

Redaktion

Peter Heuchemer, Köln (v.i.S.d.P); Lisa Burzywoda, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln; Lucia Citoler, Psychiatrie Verlag, Köln; Karin Koch, Psychiatrie Verlag, Köln; Tina Lindemann, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln;  Julia Paar, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Nele Riepenhusen, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Matthias Rosemann, Aktion psychisch Kranke, Berlin; Kerstin Trostmann, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Christiane Werum, EX-IN Genesungsbegleiterin, Wiesbaden.

Ständige Mitarbeit: Manfred Becker, Christoph Müller, Cornelia Schäfer

Herausgeber:
Aktion Psychisch Kranke
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Familien-Selbsthilfe Psychiatrie
(Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.)

 

Hinweise für Autor*innen

Hier finden Sie als Autor*innen wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Psychosoziale Umschau.