Psychosoziale Umschau 2/2013
Wie muss eine Einrichtung geschaffen sein, damit Klienten und Mitarbeiter sich wohl fühlen können? Die aktuelle Ausgabe stellt die Archtitekten Christine Mühlich-von Staden und Wolfgang Mühlich vor. Beide planen seit über 30 Jahren Gebäude aller Art für die klinische und ambulante Psychiatrie mit dem Ziel Raum für persönliche Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen - für Patienten und Mitarbeiter.
Das Fehlen von Rückzugsräumen ist eng mit dem Aggressionspotenzialverknüpft - in der Psychiatrie, aber auch in Heimen, wie Reinhard Peukert in seinem Beitrag deutlich macht.
Ein gutes Umfeld muss man allerdings nicht immer erst schaffen, man kann es manchmal einfach wählen. Das Kinderprojekt des Landschaftsverbandes Rheinland zeigt, wie relativ leicht im Kindergarten Kontakt zu Eltern in psychischen Krisen herzustellen ist.
Außerdem fragt sich Wouter Kusters, warum ehemalige Patienten als Erfahrungsexperten in die Psychiatrie zurückkehren.
Artikel u.a.
- »Die vergessene Mehrheit - Gewalt gegen Heimbewohner« Reinhard Peukert
- »KipE-Rheinland: Ein Förderprogramm« Rolf Mertens und Isabel Krämer
- »Sitzen und Wachen? Wie man Intensivbetreuungen gestalten kann« André Nienaber
- »Schönheit ist Sicherheit« Uwe Gonther und Christian Zechert fragten Christine und Wolfgang Mühlich nach ihrem Verständnis einer nutzergerechten Architektur
- »Einfluss gewonnen, Profil verloren - Weshalb kehren ehemalige Patienten als Erfahrungsexperten in die Psychiatrie zurück, wenn sie sich dort dem Krankheitskonzeptunterordnen müssen?« Wouter Kusters
Für Abonnent*innen:
mit Benutzerkonto hier klicken »
mit IP-Zugriff hier klicken »
Redaktionsanschrift
Psychiatrie Verlag
Psychosoziale Umschau
Ursulaplatz 1
50668 Köln
Tel 0221/167989-15
umschau[at]psychiatrie.de
Redaktion
Peter Heuchemer, Köln (v.i.S.d.P); Lisa Burzywoda, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln; Lucia Citoler, Psychiatrie Verlag, Köln; Tina Lindemann, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln; Julia Paar, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Nele Riepenhusen, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Matthias Rosemann, Aktion psychisch Kranke, Berlin; Kerstin Trostmann, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn.
Ständige Mitarbeit: Manfred Becker, Christoph Müller, Cornelia Schäfer, Christiane Werum.
Herausgeber:
Aktion Psychisch Kranke e.V.
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
Hinweise für Autor*innen
Hier finden Sie als Autor*innen wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Psychosoziale Umschau.