Konrad, M.: Der Weg ins Offene – Einzelartikel aus SI 2/2023

Kommt die Sozialpsychiatrie durch Henri Maldineys Philosophie der Psychosen zu einer theoretischen Fundierung?
Der Sozialpsychiatrie fehlt die theoretische Untermauerung. Samuel Thoma hat 2022 einen Versuch vorgelegt, die Sozialpsychiatrie philosophisch zu fundieren. Ebenfalls im Jahr 2022 hat die DGSP eine Tagung über die Zukunft der Sozialpsychiatrie veranstaltet, auch dort wurde über das Thema diskutiert. In dem vorliegenden Beitrag wird davon ausgegangen, dass die Sozialpsychiatrie keine philosophische Grundlage benötigt, sondern die phänomenologische Psychiatrie mit den sozialwissenschaftlichen Methoden anreichern sollte, die in der Dekade des Gehirns verschüttgegangen sind. Dies wird anhand des Beispiels der psychischen Krise Friedrich Hölderlins aufgezeigt.
Autor: Michael Konrad