Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, liebe Leserinnen und Leser,
Hauptthema des aktuellen Hefts ist die Debatte »Perspektiven der Sozialpsychiatrie in einer sich wandelnden Gesellschaft«. Der Aufruf von Asmus Finzen, Hermann Elgeti und York Bieger aus dem Jahr 2011 hat einiges an Reaktionen hervorgerufen (auch wenn es nach unserem Gefühl noch mehr hätten sein können). In jedem Fall ist aber, was wir dazu sammeln konnten, höchst interessant und stimulierend zu lesen. In der Vorbereitung des Heftes ist aufgefallen, dass das Thema Perspektiven in der (Sozial-)Psychiatrie auch andere beschäftigt. So gab es z. B. in diesem Jahr drei Editorials oder Artikel in der Psychiatrischen Praxis (Salize, Priebe und Lauber), die solche Themen berührten. Auch die Jahrestagung der DGSP nimmt sich des Themas Zukunft der (Sozial-)Psychiatrie an. Und der diesjährige Mammutkongress der DGPPN im November steht unter dem Thema: »Zukunft der psychosozialen Medizin«. Eine Wiederbesinnung auf die Sozialpsychiatrie, auf das Psychosoziale? Urteilen Sie selbst …