trialogisch
Das Basler Trackkonzept
Das Basler Trackkonzept
Recoveryorientierte Akutpsychiatrie aus trialogischer Perspektive
Das Basler Trackkonzept beschreibt einen konsequent bedürfnisorientierten Ansatz, der stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlung so verzahnt, dass Patient*innen möglichst immer die gleichen Ansprechpersonen haben. Das Ziel: Zwang reduzieren, Vertrauen stärken, Empowerment fördern.
Mehr dazu
Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen
Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen
Handbuch für Betroffene und Angehörige
Benötigen Sie komprimierte wissenschaftliche Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung Bipolarer Störungen? Wollen Sie am aktuellen, von Forschenden, professionell Helfenden, Betroffenen und Angehörigen trialogisch zusammengetragenen Wissen teilhaben? Das vorliegende Handbuch versteht sich als Nachschlagewerk und orientiert sich an der sogenannten S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) und der […]
Mehr dazu


