Stigma

    Dirksen, C.; Thiele, K.: Ein neues Leben? – Einzelartikel aus SI 4/2021

    Dirksen, C.; Thiele, K.: Ein neues Leben? – Einzelartikel aus SI 4/2021

    Wie zwei ehemalige Patienten heute leben – Gesellschaft auf dem Prüfstand Wie leben zwei ehemalige Patienten heute? Sie haben die schmerzhaften Erfahrungen aus der Psychiatrie hinter sich gelassen. Im Alltag holt sie heute aber immer noch die gesellschaftliche Stigmatisierung ein. Ob bei Bewerbungen, Behördengängen oder beim Arzt – überall kann man Vorurteile gegenüber ehemals psychisch […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    2,99 

    Eine andere Art von Wahnsinn

    Eine andere Art von Wahnsinn

    Vom langen Schweigen und Hoffen einer Familie
    Hinshaw schildert in seiner Autobiografie, was die Geheimhaltung und das Stigma einer psychischen Erkrankung für die Betroffenen, aber auch die Angehörigen bedeuten.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2019)
    20,00 

    Eink, M.; Wagenaar, M.: Stigmatisierung psychisch Erkrankter durch professionelle HelferInnen? – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Eink, M.; Wagenaar, M.: Stigmatisierung psychisch Erkrankter durch professionelle HelferInnen? – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Haltungen zu Psychiatrie und psychisch Erkrankten bei Studierenden der Sozialen Arbeit und der Medizin Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Störungen wird seit den 1990er-Jahren in der Fachwelt breit diskutiert. Deutlich wird dabei, dass Vorurteile, Stigmatisierung und Ausgrenzung als ungünstige gesellschaftliche Einflüsse auf die Betroffenen im Sinne einer »zweiten Krankheit« einwirken. Deutlich seltener als die […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99 

    Normalität

    Normalität

    Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft
    Asmus Finzen zeigt auf, wie sehr die Vorstellungen sowohl in der Gesellschaft als auch in psychiatrischen Argumentationen zutiefst von Normalitätsannahmen geprägt sind.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2018)
    20,00 

    Paket: »Eine andere Art von Wahnsinn« und »Stigma psychische Krankheit«

    Paket: »Eine andere Art von Wahnsinn« und »Stigma psychische Krankheit«

    Die Titel »Eine andere Art von Wahnsinn – Vom langen Schweigen und Hoffen einer Familie« und »Stigma psychische Krankheit – Zum Umgang mit Vorurteilen, Schuldzuweisungen und Diskriminierungen« im Paket für nur 30,00 statt 40,00 €.
    Mehr dazu
    Buch (2020)
    30,00 

    PSU 4/2022 komplett

    PSU 4/2022 komplett

    Psychische Gesundheit geht uns alle an! Und das gilt für die psychische Gesundheit aller Menschen in allen Lebenslagen. Das letzte Heft des Jahres nimmt Grenzbereiche in den Fokus. Dazu gehören die forensische Psychiatrie genauso wie Grenzerfahrungen bei psychischen Erkrankungen und das immer noch währende Stigma, das es zu durchbrechen gilt. Davon zeigt auch die »Mad […]
    Mehr dazu
    Beitrag (1970)
    9,90 

    Psychosoziale Umschau 4/2022

    Psychosoziale Umschau 4/2022

    Psychische Gesundheit geht uns alle an! Und das gilt für die psychische Gesundheit aller Menschen in allen Lebenslagen. Das letzte Heft des Jahres nimmt Grenzbereiche in den Fokus. Dazu gehören die forensische Psychiatrie genauso wie Grenzerfahrungen bei psychischen Erkrankungen und das immer noch währende Stigma, das es zu durchbrechen gilt. Davon zeigt auch die »Mad […]
    Mehr dazu
    Zeitschriftenheft

    Schomerus, G.; Spindler, P.: Gewaltrisiko, psychische Krankheit und Stigma. Eine Herausforderung für die Sozialpsychiatrie– Einzelartikel aus SI 1/2019

    Schomerus, G.; Spindler, P.: Gewaltrisiko, psychische Krankheit und Stigma. Eine Herausforderung für die Sozialpsychiatrie– Einzelartikel aus SI 1/2019

    Gewaltrisiko, psychische Krankheit und Stigma Eine Herausforderung für die Sozialpsychiatrie Georg Schomerus, Peter Spindler
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99 

    Schomerus, G.: Stigmatisierung von Menschen mit Schizophrenie. Veränderungen seit 1990 und ihre Implikationen – Einzelartikel aus SI 1/2022

    Schomerus, G.: Stigmatisierung von Menschen mit Schizophrenie. Veränderungen seit 1990 und ihre Implikationen – Einzelartikel aus SI 1/2022

    Stigmatisierung von Menschen mit Schizophrenie. Veränderungen seit 1990 und ihre Implikationen Die Stigmatisierung von Menschen mit Schizophrenie hat in den letzten dreißig Jahren zugenommen. Dies steht im Kontrast zu den Einstellungen zu Menschen mit Depression, die sich tendenziell positiv entwickeln. Wir berichten über Forschungsergebnisse der Einstellungsforschung und diskutieren Implikationen für die psychiatrische Versorgung. Autor: Georg […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    2,99 

    SI 4/2019 komplett

    SI 4/2019 komplett

    Sozialpsychiatrische Informationen – Ausgabe 4/2019 komplett
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    14,90 

    Stigma psychische Krankheit

    Stigma psychische Krankheit

    Zum Umgang mit Vorurteilen, Schuldzuweisungen und Diskriminierungen
    Es gibt kein Buch, das die gesellschaftlichen Hintergründe der Stigmatisierung so detailliert offen legt, wie dieses; es wird die gesellschaftspolitische Diskussion der kommenden Jahre prägen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2013)
    20,00 

    Vogt, I.: Geschlecht, Sucht, Stigma – Einzelartikel aus SI 1/2018

    Vogt, I.: Geschlecht, Sucht, Stigma – Einzelartikel aus SI 1/2018

    Unterschiede zwischen den Geschlechtern Eine Vielzahl von Studien belegt, dass die Allgemeinbevölkerung ebenso wie Angehörige von Gesundheitsberufen wenige Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu machen scheinen, wenn es um Meinungen, Einstellungen, Vorurteile, Stigmatisierungen und Tendenzen zur Ausgrenzung von Menschen mit psychischen Störungen geht. Jedoch zeigen differenzierte Betrachtungen der Geschlechtlichkeit und der Lebensumstände von Menschen mit substanzbezogenen […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2018)
    4,99