Sexualtäter
Eher, R.; Lackinger, F.; Frühwald, S.; Frottier, P.: Beziehungsorientierte Psychotherapie bei entlassenen Straftätern und einer Gruppe von Sexualstraftätern – Ergebnisse einer 7-Jahreskatamnese – Einzelartikel aus R&P 2/2006
Eher, R.; Lackinger, F.; Frühwald, S.; Frottier, P.: Beziehungsorientierte Psychotherapie bei entlassenen Straftätern und einer Gruppe von Sexualstraftätern – Ergebnisse einer 7-Jahreskatamnese – Einzelartikel aus R&P 2/2006
Der folgende Artikel berichtet über einen beziehungsorientierten psychotherapeutischen Behandlungsansatz im Anschluss an die Haftstrafe. Die Wirkung der Therapie auf die Rückfallrate von entlassenen Straftätern wird dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Therapie auch unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Basisrisikos zu einer Abnahme der Rückfallwahrscheinlichkeit führt. Am besten wirksam zeigt sich die Methode betreffend der Verhinderung gewalttätiger […]
Mehr dazu
Schilling, F.; Ross, T.; Pfäfflin, F.; Eher, R.: Aktenbasiertes Screening-Instrument Sadismus assoziierter Merkmale (ASISAM): Entwicklung und Evaluierung – Einzelartikel aus R&P 4/2010
Schilling, F.; Ross, T.; Pfäfflin, F.; Eher, R.: Aktenbasiertes Screening-Instrument Sadismus assoziierter Merkmale (ASISAM): Entwicklung und Evaluierung – Einzelartikel aus R&P 4/2010
Die Diagnose »sexueller Sadismus« erfolgt im forensischen Kontext uneinheitlich. Es besteht ein hoher Bedarf an Operationalisierung und Klärung von Konstrukten, die mit Sadismus assoziiert werden. Ausgehend von den siebzehn Items der Sexual Sadism Scale von Marshall und Hucker (2006) wurde ein eigenes Instrument entwickelt, das Aktenbasierte Screening-Instrument Sadismus assoziierter Merkmale (ASISAM), welches hier vorgestellt wird. […]
Mehr dazu