Resilienzförderung

    Ein Koffer voller Mama-Momente

    Ein Koffer voller Mama-Momente

    Mama muss ins Krankenhaus
    Ein einfühlsames und schön illustriertes Kinderbuch über Bertil, der herausfindet, wie er sich selbst helfen kann.
    Mehr dazu
    Buch (2016)
    19,00 

    Frida macht ihr Ding!

    Frida macht ihr Ding!

    Fridas Mama ist eine großartige Gärtnerin! Ob Fridas kleines Möhrenbeet wohl auch gelingt? Eine attraktive Geschichte zeigt, wie man mit hohen Erwartungen Anderer umgehen kann. Denn nicht alles muss perfekt sein, damit es gut ist. Einen eigenen Weg zu finden, kann die wertvollere Erfahrung im Leben sein. Ein schön illustriertes Bilderbuch zeigt Kindern, was gegen Frust hilft, und stärkt ihre Resilienz.
    Mehr dazu
    Buch (2021)
    19,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 2/20

    Fröhlich-Gildhoff, K.; Rönnau-Böse, M.: Seelische Gesundheit zu Beginn des Lebens und in der Kindheit – und wie diese zu fördern wäre – Einzelartikel aus SI 2/2020

    Fröhlich-Gildhoff, K.; Rönnau-Böse, M.: Seelische Gesundheit zu Beginn des Lebens und in der Kindheit – und wie diese zu fördern wäre – Einzelartikel aus SI 2/2020

    Der vorliegende Beitrag stellt Schutzfaktoren dar, die seelische Gesundheit fördern können. Dabei wird als bedeutendster außerpersonaler Schutzfaktor das Vorhandensein stabiler, sicherer Beziehungen herausgearbeitet; es werden Interaktionsparameter benannt, die die Entwicklung seelischer Gesundheit befördern. Schutzfaktoren auf der personalen Ebene sind Kompetenzen, die im Lebenslauf in der Interaktion mit Erwachsenen erworben werden und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2020)
    4,99 
    Coverabbildung des Buches: "Jette sagt nicht immer Ja". Untertitel: "Nein sagen lernen"

    Jette sagt nicht immer Ja

    Jette sagt nicht immer Ja

    Nein sagen lernen
    Dieses Bilderbuch zeigt schüchternen und ängstlichen Kindern verlässliche Wege, selbstbewusster zu werden und Erwachsenen, wie man sie dabei unterstützen kann.
    Mehr dazu
    Buch (2023)
    19,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Psychosoziale Umschau"

    PSU 3/2022 komplett

    PSU 3/2022 komplett

    Setzen Sie sich gerne dazu! In dieser Ausgabe der Psychosozialen Umschau geht es unter anderem darum, Wege zu finden, sich zu begegnen und zu unterstützen, auch wenn Hindernisse und Herausforderungen bestehen. So hat Christoph Bösch im ersten Zuhörkiosk Deutschlands als „fremder Freund“ ein offenes Ohr für alle Anliegen zu haben und Holger Höhmann erweist sich […]
    Mehr dazu
    Beitrag (1970)
    9,90 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Sielaff, G.: »Dem eigenen Leben die Hand leise wieder hinhalten« – Einzelartikel aus SI 2/2025

    Sielaff, G.: »Dem eigenen Leben die Hand leise wieder hinhalten« – Einzelartikel aus SI 2/2025

    Resilienzförderung in der Psychiatrie für Angehörige durch Angehörige: Die Angehörigenbegleitung Mit über dreißig Standorten in Deutschland und zahlreichen Genesungsbegleiter:innen in der stationären und ambulanten Sozialpsychiatrie hat sich EX-IN in den letzten zwanzig Jahren zu einem wichtigen Thema entwickelt. Seit einigen Jahren bildet der Verein EX-IN-Hamburg auch Angehörige psychisch erkrankter Menschen für die Begleitung anderer Angehöriger […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    4,99