Patientenverfügung

    Henking, T.: Patientenrechte in der Psychiatrie im Kontext von Zwang – Einzelartikel aus R&P 3/2016

    Henking, T.: Patientenrechte in der Psychiatrie im Kontext von Zwang – Einzelartikel aus R&P 3/2016

    Zwang und Gewalt spielen in der psychiatrischen Behandlungssituation in verschiedenen Formen eine Rolle und werden häufig als deren unvermeidbarer Bestandteil verhandelt. Mit dem Begriff und der Institution Psychiatrie scheint damit neben der eigentlichen medizinischen Versorgung stets auch die Einschränkung von Rechten der Patienten und die Legiti- mation von Zwang in der Diskussion zu stehen. Der […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2016)
    9,99 

    Hoffmann, B.: Patientenwille, Patientenverfügung, Behandlungswunsch ein Jahr nach Inkrafttreten des 3. BtÄndG – Einzelartikel aus R&P 4/2010

    Hoffmann, B.: Patientenwille, Patientenverfügung, Behandlungswunsch ein Jahr nach Inkrafttreten des 3. BtÄndG – Einzelartikel aus R&P 4/2010

    Der Beitrag erläutert die Regelungen zum Patientenwillen in den §§ 1901 a, 1901 b BGB in der Fassung des am 1. September 2009 in Kraft getretenen 3. BtÄndG, die nach im Beitrag vertretener Ansicht wesentliche Neuerungen für alle ärztlichen Behandlungen nicht einwilligungsfähiger Menschen und nicht nur für Entscheidungen am Lebensende mit sich gebracht haben. Im […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2010)
    9,99 

    Marschner, R.: Aktuelles zur Zwangsbehandlung – in welchen Grenzen ist sie noch möglich? – Einzelartikel aus R&P 3/2011

    Marschner, R.: Aktuelles zur Zwangsbehandlung – in welchen Grenzen ist sie noch möglich? – Einzelartikel aus R&P 3/2011

    An der grundlegenden Unsicherheit im Umgang mit der Zwangsbehandlung hat sich in der Praxis in den letzten Jahren nichts geändert. Dies liegt einerseits an den unklaren gesetzlichen Regelungen im Bereich der öffentlich-rechtlichen Unterbringung und des Maßregelvollzugs und der ggf. möglichen stellvertretenden Einwilligung des gesetzlichen Vertreters, insbesondere des rechtlichen Betreuers. Dies liegt zum anderen an aktuellen […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2011)
    9,99