Pädophilie
Feil, M.: Behandlungsrelevante Unterschiede in der Persönlichkeitsorganisation von Straftätern mit Sexualdelinquenz gegen Mädchen – Einzelartikel aus R&P 1/2019
Feil, M.: Behandlungsrelevante Unterschiede in der Persönlichkeitsorganisation von Straftätern mit Sexualdelinquenz gegen Mädchen – Einzelartikel aus R&P 1/2019
Markus G. Feil-Behandlungsrelevante Unterschiede in der Persönlichkeitsorganisation von Straftätern mit Sexualdelinquenz gegen Mädchen
Mehr dazu
Herausforderung Pädophilie
Herausforderung Pädophilie
Beratung, Selbsthilfe, Prävention
Die Autoren fassen in diesem Buch den aktuellen Wissensstand zum Thema Pädophilie zusammen.
Mehr dazu
Herausforderung Pädophilie
Herausforderung Pädophilie
Beratung, Selbsthilfe, Prävention
Wie gehen Betroffene mit ihrer pädophilen Ausrichtung um, mit den eigenen Ängsten, Scham- und Schuldgefühlen? Wie können sie sich einem sozialen oder professionellen Umfeld anvertrauen, dessen Reaktionen oftmals schwer zu kalkulieren sind? Das Buch möchte allen Beteiligten helfen, nachvollziehbare Abwehrreflexe ab- und Brücken aufzubauen.
Mehr dazu
Schott, M.: Psychoanalyse im Maßregelvollzug – Einzelartikel aus R&P 1/2009
Schott, M.: Psychoanalyse im Maßregelvollzug – Einzelartikel aus R&P 1/2009
Aus psychoanalytischer Sicht sind einige der modernen Konzepte der Behandlung von Straftätern infrage zu stellen. So ist die Behandlung schwer persönlickeitsgestörter Täter u. a. aufgrund mangelnder Objektkonstanz der Behandler und fehlender Konzepte oft nur schwer möglich. Zu bezweifeln ist auch die These von der Unbehandelbarkeit z. B. der pädophilen Täter. Weiterhin wird das Konzept einer […]
Mehr dazu