Intervention
Einschätzung von Selbst- und Fremdgefährdung im psychiatrischen Setting
Einschätzung von Selbst- und Fremdgefährdung im psychiatrischen Setting
Selbst für psychiatrisch Tätige mit großer Erfahrung ist die Bewertung und Einschätzung von fremd- und selbstgefährdendem Verhalten eine Herausforderung. Das Buch unterstützt professionelles Verhalten, indem es strukturiert in den Themenbereich einführt und mögliche Interventionen für die Praxis vorstellt.
Mehr dazu
Mehl, S., Rus-Calafell, M.: Therapeutische Verfahren bei schizophrenen Erkrankungen – was gibt es Neues? Avatare, virtuelle Realitäten und Gespräche mit den Stimmen – Einzelartikel aus SI 1/2022
Mehl, S., Rus-Calafell, M.: Therapeutische Verfahren bei schizophrenen Erkrankungen – was gibt es Neues? Avatare, virtuelle Realitäten und Gespräche mit den Stimmen – Einzelartikel aus SI 1/2022
Therapeutische Verfahren bei schizophrenen Erkrankungen – was gibt es Neues? Avatare, virtuelle Realitäten und Gespräche mit den Stimmen Im Beitrag werden die verschiedenen Ansätze und Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) für Menschen mit Psychosen dargestellt, Gruppenangebote und individualisierte KVT sowie Neuentwicklungen, die sich auf die Veränderung von Grübeln, Selbstwert und Schlaf fokussieren. Interventionen der dritten […]
Mehr dazu
Psychosoziale Diagnostik
Psychosoziale Diagnostik
Klinische Sozialarbeit Band 5
Der vorliegende Band beschreibt sowohl bewährte Diagnoseverfahren als auch neue Ansätze und diskutiert Fallstricke und Probleme auf dem Weg zu einer originären sozialarbeiterischen Diagnostik.30
Mehr dazu