Buchbesprechung
Feißt M (2024) Lebensqualität(en). Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie – Buchbesprechung aus R&P 1/2025
Feißt M (2024) Lebensqualität(en). Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie – Buchbesprechung aus R&P 1/2025
»Wie lebt es sich so in den Dunkelkammern des Rechts? Martin Feißt, einer der Autoren des Positionspapiers der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) zur Transformation der Maßregeln der §§ 63, 64 StGB von 2022, taucht erneut tief in den Hades.« Bielefeld: transcript Verlag; 317 Seiten, 50 €
Mehr dazu
Keppler K, Lesting W, Stöver H (Hg.) (2024) Medizin in Haft. Gesundheitsversorgung im Justizund Maßregelvollzug – Buchbesprechung aus R&P 1/2025
Keppler K, Lesting W, Stöver H (Hg.) (2024) Medizin in Haft. Gesundheitsversorgung im Justizund Maßregelvollzug – Buchbesprechung aus R&P 1/2025
»Das Buch ist in vier Abschnitte gegliedert (Einführung in die Gefängnismedizin, Justizvollzug, Maßregelvollzug, Rechtliche Grundlagen D, A, CH), die wiederum insgesamt 16 Kapitel umfassen, an denen insgesamt 15 Autoren beteiligt sind. Es fungiert einerseits als Neuauflage des 2009 im Thieme Verlag von Keppler und Stöver herausgegebenen Buches »Gefängnismedizin.« Springer; 316 Seiten, 79,99 €
Mehr dazu
Meier B (2023) Zu Tode verwahrt: Wer nicht gesteht, kommt nie mehr raus – Buchbesprechung aus R&P 3/2025
Meier B (2023) Zu Tode verwahrt: Wer nicht gesteht, kommt nie mehr raus – Buchbesprechung aus R&P 3/2025
Frankfurt am Main: R. G. Fischer Verlag; 426 Seiten, 36 € Rezensent: Ulrich Kobbé
Mehr dazu
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (2024) – Buchbesprechung aus R&P 2/2024
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (2024) – Buchbesprechung aus R&P 2/2024
Band 10 – Familienrecht II, 9. Auflage §§ 1589 – 1921 München: Verlag C. H. Beck, 2.762 Seiten, 299 €
Mehr dazu
Palsherm I, Walther C (2023) Datenschutz und Schweigepflicht in der sozialpsychiatrischen Arbeit – Buchbesprechung aus R&P 2/2024
Palsherm I, Walther C (2023) Datenschutz und Schweigepflicht in der sozialpsychiatrischen Arbeit – Buchbesprechung aus R&P 2/2024
Stuttgart: utb, 128 Seiten, 25 €
Mehr dazu
Rehmann J (2021) Postmoderner Links-Nietzscheanismus – Buchbesprechung aus R&P 2/2024
Rehmann J (2021) Postmoderner Links-Nietzscheanismus – Buchbesprechung aus R&P 2/2024
Deleuze & Foucault – Eine Dekonstruktion Kassel: Mangroven Verlag, 357 Seiten, 24 €
Mehr dazu
Seifert D (2024) Forensische Psychiatrie – Psychische Störungen. Sachverständigengutachten. Maßregelvollzug. Legalprognose – Buchbesprechung aus R&P 2/2025
Seifert D (2024) Forensische Psychiatrie – Psychische Störungen. Sachverständigengutachten. Maßregelvollzug. Legalprognose – Buchbesprechung aus R&P 2/2025
»Wenn man im Titel von Friedrich Daniel Schleiermachers 1799 erschienenen Werk »Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächertern« das Wort »Religion« durch »Forensik« ersetzte, träfe man wohl ziemlich genau die Intention von Dieter Seiferts breit ausgelegter Darstellung der »Forensischen Psychiatrie« in seinem – und vielleicht auch ihrem – aktuellen Verständnis. Das ganze […]
Mehr dazu
Thoma, S., Scholz, T.: Au délà du Tellerrand – Internationale Bücherschau – SI 4/2024
Thoma, S., Scholz, T.: Au délà du Tellerrand – Internationale Bücherschau – SI 4/2024
Recovery auf Französisch – Rezension im Gespräch Marie Koenig (2016) Le rétablissement dans la schizophrénie – un parcours de reconnaissance Mit einem Vorwort von Bernard Pachoud Presses Universitaires des France 256 Seiten, 25 Euro Autor und Autorin: Samuel Thoma, Thelke Scholz
Mehr dazu