Zeitschriften

    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/19

    Röske, T.: Ein Komplott von Justiz, Politik und Psychiatrie führt in den Abgrund – Zur Titelabbildung – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Röske, T.: Ein Komplott von Justiz, Politik und Psychiatrie führt in den Abgrund – Zur Titelabbildung – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/19

    Schernus, R.: Trauerzeit – Nachdenkzeit Ein Nachruf – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Schernus, R.: Trauerzeit – Nachdenkzeit Ein Nachruf – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Sibylle Prins wäre wahrscheinlich eine ironische Bemerkung zu diesem seltsamen Wort »Nach-Ruf« eingefallen. Nach-Ruf, das hat gleichsam einen lauten Klang, so als könne man jemanden noch erreichen, indem man hinterherruft. Wir können Sibylle leider nicht mehr erreichen. Am 14. Juli 2019 verstarb sie nach einer langen schweren Krankheit. …
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    0,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/19

    Scholz, T.: Genesung begleiten statt Krankheit behandeln – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Scholz, T.: Genesung begleiten statt Krankheit behandeln – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Die Autorin beschreibt anhand ihrer persönlichen Erfahrung, was sich Nutzerinnen und Nutzer von psychiatrischen Profis erhoffen – und was sie erwarten können. Sie beleuchtet dabei hilfreiche und hinderliche Aspekte der Begleitung von Genesungsprozessen. Sie benennt verschiedene Bedingungen, die für eine gelingende Genesung und deren Begleitung grundlegend sind. …
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/19

    Nuißl, K.: Als Doppel-Psych. zwischen allen Stühlen – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Nuißl, K.: Als Doppel-Psych. zwischen allen Stühlen – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Meine Profession hat sich aus meiner eigenen psychischen Erkrankung heraus entwickelt. Psychoseerfahrung, Psychologiestudium, Selbsthilfe, EX-IN Genesungsbegleitung, all das hat sich aufeinander aufbauend ergeben und ist die Basis für meine heutige Arbeit als EX-IN-Genesungsbegleiter am Bezirksklinikum Regensburg. In den Einzelgesprächen, Recoverygruppensitzungen und der Arbeit im Team versuche ich, meine unterschiedlichen Perspektiven sinnvoll einzubringen. Dabei gibt es […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/19

    Krumm, S.: Sozialpsychiatrie und Gewalt – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Krumm, S.: Sozialpsychiatrie und Gewalt – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Ein Themenheft zu Professionalität in der Sozialpsychiatrie bietet Anlass, nach dem Verhältnis von Sozialpsychiatrie und Gewalt zu fragen. Aufbauend auf der Bedeutung des Sozialen in der Psychiatrie werden drei wesentliche Felder vorgestellt, in denen Gewalt aus sozialpsychiatrischer Sicht einerseits zwar relevant ist, andererseits aber unzureichend und/oder einseitig thematisiert wird. Ein angemessener Umgang mit Gewalt im […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/19

    Eink, M.; Wagenaar, M.: Stigmatisierung psychisch Erkrankter durch professionelle HelferInnen? – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Eink, M.; Wagenaar, M.: Stigmatisierung psychisch Erkrankter durch professionelle HelferInnen? – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Haltungen zu Psychiatrie und psychisch Erkrankten bei Studierenden der Sozialen Arbeit und der Medizin Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Störungen wird seit den 1990er-Jahren in der Fachwelt breit diskutiert. Deutlich wird dabei, dass Vorurteile, Stigmatisierung und Ausgrenzung als ungünstige gesellschaftliche Einflüsse auf die Betroffenen im Sinne einer »zweiten Krankheit« einwirken. Deutlich seltener als die […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/19

    Thoma, S.: Ein Thor, wer Böses dabei denkt – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Thoma, S.: Ein Thor, wer Böses dabei denkt – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Psychiatrische Praxis und Rechtsruck aus der Alltagsperspektive eines Psychiaters Der vorliegende Text ist eine Collage aus subjektiven Eindrücken, die ich in den letzten Jahren während meiner Tätigkeit in unterschiedlichenc ostdeutschen Raum gesammelt habe. Die genannten Personen im Text haben fiktive Namen. Sie, wie auch die jeweiligen Begegnungen wurden verfremdet, um Wiedererkennbarkeit zu vermeiden. Die Hoffnung […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/19

    Brieger, P.; Menzel, S.: Verständlichkeit, Wahrheit, Richtigkeit und Wahrhaftigkeit – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Brieger, P.; Menzel, S.: Verständlichkeit, Wahrheit, Richtigkeit und Wahrhaftigkeit – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Gedanken zum psychiatrischen Handeln in einer politisch veränderten Welt Vor dem Hintergrund der Habermas’schen Überlegungen zu den Grundprinzipien der Theorie des kommunikativen Handelns unternehmen wir den Versuch, die 20 Lektionen des Historikers Timothy Snyder gegen Tyrannei und »für den Widerstand« auf die Sozialpsychiatrie, die gemeindepsychiatrische Versorgung und die Gesundheitspolitik zu übertragen. …
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99