Sozialpsychiatrische Informationen
Weber, P.: Lebenslagen – Katharina möchte gern als zuverlässig gelten … – Gratisartikel aus SI 3/2024
Weber, P.: Lebenslagen – Katharina möchte gern als zuverlässig gelten ... – Gratisartikel aus SI 3/2024
Katharina ist 34 Jahre alt, ledig und ohne Beziehung. Sie lebt seit acht Jahren in einem psychiatrischen Wohnheim mitten in einer norddeutschen Großstadt. Ihr Zimmer ist knapp 25 qm groß. Es gibt dort, vom Wohnheim eingerichtet, ein Bett, ein Esstisch und zwei Stühle, ein Sideboard auf dem ein Wasserkocher steht, einen Kühlschrank und einen großen […]
Mehr dazu
Buchbesprechung – De Gregorio, L. (2024) Unter Verrückten sagt man du – SI 3/2024
Buchbesprechung – De Gregorio, L. (2024) Unter Verrückten sagt man du – SI 3/2024
De Gregorio, L. (2024) Unter Verrückten sagt man du Berlin: Suhrkamp 297 Seiten, 20 Euro
Mehr dazu
Buchbesprechung – Fuchs, T. (2023) Die Psychiatrie als Beziehungsmedizin – ein ökologisches Paradigma – SI 3/2024
Buchbesprechung – Fuchs, T. (2023) Die Psychiatrie als Beziehungsmedizin – ein ökologisches Paradigma – SI 3/2024
Fuchs,T. (2023) Die Psychiatrie als Beziehungsmedizin – ein ökologisches Paradigma Stuttgart: Kohlhammer 221 Seiten, 31,00 Euro
Mehr dazu
Buchbesprechung – Knebel, L. (2021) Psychotherapie, Depression und Emanzipation – SI 3/2024
Buchbesprechung – Knebel, L. (2021) Psychotherapie, Depression und Emanzipation – SI 3/2024
Knebel, L. (2021) Psychotherapie, Depression und Emanzipation. Eine subjektwissenschaftliche Studie zur verhaltenstherapeutischen Praxis Wiesbaden: Springer 487 Seiten, 74,99 Euro (eBook 59,99 Euro)
Mehr dazu
Buchbesprechung – Konrad, M.; Dellmann, S. (2022) Rehabilitation und Teilhabe wie aus einer Hand – SI 3/2024
Buchbesprechung – Konrad, M.; Dellmann, S. (2022) Rehabilitation und Teilhabe wie aus einer Hand – SI 3/2024
Konrad, M.; Dellmann, S. (2022) Rehabilitation und Teilhabe wie aus einer Hand Köln: Psychiatrie Verlag 160 Seiten, 25,00 Euro
Mehr dazu
SI 4/2024 komplett
SI 4/2024 komplett
angekommen?
Mehr dazu
Editorial und Inhaltsverzeichnis SI 4/2024
Editorial und Inhaltsverzeichnis SI 4/2024
Das Thema Flucht und der Versorgung von Geflüchteten ist schon seit vielen Jahren weit oben auf der Agenda psychiatrischer Kongresse und Fachzeitschriften. Doch das allein hat beileibe nicht dazu geführt, dass sich die soziale und gesundheitliche Situation Geflüchteter in Deutschland tatsächlich verbessert hätte. Wie soll die menschenrechts- und demokratiebewusste Sozialpsychiatrie hierauf reagieren? Indem sie selbstbewusst […]
Mehr dazu
Baron, J., Mériau, K.: Parallelstruktur oder Innovation? – Gratisartikel aus SI 4/2024
Baron, J., Mériau, K.: Parallelstruktur oder Innovation? – Gratisartikel aus SI 4/2024
Vierzig Jahre Psychosoziale Zentren für Geflüchtete – und was eine zukunftsfähige Versorgung jetzt braucht Dieser Beitrag wirft den Blick darauf, wie geflüchtete Menschen, die Folter oder andere Formen schwerer Gewalt erlebt haben, in Deutschland psychosozial versorgt werden. Er stellt dar, wie die Psychosozialen Zentren für Geflüchtete (PSZ) in den letzten vierzig Jahren unter sich wandelnden […]
Mehr dazu