Sozialpsychiatrische Informationen 3/2025

16,90 

Räume öffnen
Aktuelles, Persönliches und Historisches aus der Sozialpsychiatrie
Was beschäftigt aktuell die Redaktionsmitglieder und damit stellvertretend auch die Sozialpsychiatrie? Nach vielen Themenausgaben finden sich in diesem sehr vollen und abwechslungsreichen Heft, das nun stark von persönlichen Schwerpunkten und Problemlagen beeinflusst ist, Beiträge zur KI, zur Genesung, zum Antisemitismus, zu den Sektoren der Psychiatrie, zum User Involvement oder zur Gemeindepsychiatrie in Portugal. Eine bunte Melange also, die durch Vielfalt glänzt und zum Blick über viele Tellerränder ermutigt. Einige Beispiele sind:
  • Ambulante Soziotherapie für psychisch erkrankte Menschen. Eine qualitative Studie zu Erfahrungen, Problemanzeigen und Handlungsempfehlungen aus der Praxis (Jungbauer, Stahl, Berg, Kahl)
  • Der freundliche Simulant. Fragen an die KI. Interview von Klaus Nuißl
  • Gedanken zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Krankenhausvorbehalt bei ärztlichen Zwangsmaßnahmen (Peter Brieger)
  • Beiträge zum Heft

    Für Abonnent*innen:

     

    mit Benutzerkonto hier klicken »

    mit IP-Zugriff hier klicken »

    Abonnement kündigen »

     

    Redaktionsanschrift

    beta89
    Günther-Wagner-Allee 13
    30177 Hannover

    Redaktionssekretariat:
    Sandra Kieser
    E-Mail: si[at]psychiatrie.de

    Redaktion

    H. Brändli, P. Brieger, M. Grieser, S. Kieser, S. Krumm, K. Nuißl, S. Speerforck, A. Theißing, S. Thoma, M. Wagenaar, D. Zedlick
    Redaktionsbeirat:
    M. Eink, H. Elgeti, H. Haselbeck, R. Schernus, U. Schmalz, R. Seidel, P. Weber

     

    Hinweise für Autor*innen

    Hier finden Sie als Autorinnen und Autoren wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Sozialpsychiatrischen Informationen.