SI 4/2025 komplett

16,90 
Sterben wollen, sterben müssen Endlichkeit und andere existentielle Themen Viele Leben enden in Krankenhäusern, auf Geriatrie- oder Palliativstationen, und eben auch in der Psychiatrie. Und je nach Diagnose ist das Sterben oder der Wunsch danach unweigerlich mit dieser verwoben, und ein wiederkehrendes, ja lebensbegleitendes Thema für die Betroffenen und deren Angehörige. Und weil das Lebensende auch das (Berufs-)Leben der psychiatrisch Tätigen beeinflusst und prägt, setzt diese Ausgabe der Sozialpsychiatrischen Informationen das Lebensende in den Mittelpunkt. Einzelne Themenaspekte fokussieren auf existenzphilosophische Fragen, auf Erfahrungen aus der Praxis oder Reaktionen auf das sog. »selbstbestimmtem Sterben«:
  • Nichtsein, Angst und Geborgenheit. Vom Geheimnis des Todes (Rico Gutschmidt)
  • »Alte Texte – neu gelesen«: Zeitgemäßes über Krieg und Tod; Sigmund Freud 1915 (Klaus Hoffmann)
  • Letzte Fragen in Psychiatrie und Psychotherapie (Paraskevi Mavrogiorgou, Pauline Paffrath, Georg Juckel)