Psychosoziale Umschau 4/2020

Seiten:
56

Hauptsache nicht infiziert? Das fragte Cornelia Schäfer einen Heimleiter, eine Angehörige, eine Ethikerin, einen Wissenschaftler, einen Minister und die Vorsitzende der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft. Die Alten- und Pflegeheime waren im Frühjahr Hotspots der Pandemie und alle Entscheidungen, die im Spannungsfeld von Gesundheit und Lebensqualität zu treffen sind, werden nach wie vor heftig diskutiert. Dieser Streit könnte produktiv sein, wenn denn die Argumente der jeweiligen anderen Seite auch gehört und mitbedacht werden. Doch nicht alles ist durch die Pandemie-Brille zu betrachten. Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben einzuführen, gestaltet sich schwierig – nicht nur wegen Corona. Und was spricht dagegen, einfach damit anzufangen, regionale Monitoringsysteme zur Vermeidung von Zwang zu implementieren? Man könnte sagen, dieses Heft handelt vom Suchen und Finden von Gestaltungsräumen und -möglichkeiten – nicht nur in den Zeiten von Corona..

Für Abonnent*innen:

 

mit Benutzerkonto hier klicken »

mit IP-Zugriff hier klicken »

Abonnement kündigen »

 

Redaktionsanschrift

Psychiatrie Verlag
Psychosoziale Umschau
Ursulaplatz 1
50668 Köln

Tel 0221/167989-15
umschau[at]psychiatrie.de

Redaktion

Peter Heuchemer, Köln (v.i.S.d.P); Lisa Burzywoda, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln; Lucia Citoler, Psychiatrie Verlag, Köln; Tina Lindemann, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln;  Julia Paar, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Nele Riepenhusen, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Matthias Rosemann, Aktion psychisch Kranke, Berlin; Kerstin Trostmann, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn.

Ständige Mitarbeit: Manfred Becker, Christoph Müller, Cornelia Schäfer, Christiane Werum.

Herausgeber:
Aktion Psychisch Kranke e.V.
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.

 

Hinweise für Autor*innen

Hier finden Sie als Autor*innen wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Psychosoziale Umschau.