Psychosoziale Umschau 3/2023
Arbeit ist das halbe Leben?
Arbeit ist nicht nur als Mittel zur Existenzsicherung von Belang. Arbeit ist auch ein Ort sozialer Begegnung und kann, im besten Fall, Sinn stiften. Gerade für Menschen, die psychische Krisen erlebt haben, ist eine gelingende berufliche Rehabilitation deshalb von unschätzbarem Wert.
In dieser Ausgabe der Umschau beleuchten wir die verschiedenen Möglichkeiten der beruflichen Rehabilitation, beschreiben, wie sich Inklusion anfühlt und geben einen Überblick zum Thema »Inklusives Arbeiten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung«.
In den Blick nehmen wir unter anderem auch Antistigmaarbeit in der Schule und Geschwister psychisch erkrankter Menschen, die im Versorgungssystem oft übersehen und überhört werden (Gratisartikel).
In unserem neuen Videoformat »um(ge)schau(t)« auf Youtube gibt es ein Video zum Thema »Borderline« und unsere neue Reihe »vor(ge)lesen«, in der wir ausgewählte Artikel für Sie als Video aufbereiten. Zu finden auf dem Youtube-Kanal des Psychiatrie Verlags: www.youtube.com/psychiatrieverlag
Lassen Sie die Arbeit einen Moment Arbeit sein und nehmen Sie sich Zeit, zu lesen, zu hören oder zu schauen …
Für Abonnent*innen:
mit Benutzerkonto hier klicken »
mit IP-Zugriff hier klicken »
Abonnement kündigen »
Redaktionsanschrift
Psychiatrie Verlag
Psychosoziale Umschau
Ursulaplatz 1
50668 Köln
Tel 0221/167989-15
umschau[at]psychiatrie.de
Redaktion
Peter Heuchemer, Köln (v.i.S.d.P); Lisa Burzywoda, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln; Lucia Citoler, Psychiatrie Verlag, Köln; Tina Lindemann, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln; Julia Paar, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Nele Riepenhusen, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Matthias Rosemann, Aktion psychisch Kranke, Berlin; Kerstin Trostmann, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn.
Ständige Mitarbeit: Manfred Becker, Christoph Müller, Cornelia Schäfer, Christiane Werum.
Herausgeber:
Aktion Psychisch Kranke e.V.
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
Hinweise für Autor*innen
Hier finden Sie als Autor*innen wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Psychosoziale Umschau.