Psychosoziale Umschau 2/2022

Seiten:
42

Auf Augenhöhe?
Partizipation ist seit der UN-Behindertenrechtskonvention und dem Bundesteilhabegesetz in aller Munde. Von der Entscheidung in Behandlungsfragen über die Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen bis zur Forschung – überall fordern Betroffene Beteiligung ein. In diesem Heft der Umschau berichten wir u. a. über partizipative Forschung, das Monitoring zu Unterbringungen und Zwangsmaßnahmen und das Bremer Modell der Behandlung zu Hause. Hierzu hat Cornelia Schäfer mit Martin Zinkler gesprochen.

Für Abonnent*innen:

 

mit Benutzerkonto hier klicken »

mit IP-Zugriff hier klicken »

Abonnement kündigen »

 

Redaktionsanschrift

Psychiatrie Verlag
Psychosoziale Umschau
Ursulaplatz 1
50668 Köln

Tel 0221/167989-15
umschau[at]psychiatrie.de

Redaktion

Peter Heuchemer, Köln (v.i.S.d.P); Lisa Burzywoda, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln; Lucia Citoler, Psychiatrie Verlag, Köln; Tina Lindemann, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln;  Julia Paar, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Nele Riepenhusen, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Matthias Rosemann, Aktion psychisch Kranke, Berlin; Kerstin Trostmann, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn.

Ständige Mitarbeit: Manfred Becker, Christoph Müller, Cornelia Schäfer, Christiane Werum.

Herausgeber:
Aktion Psychisch Kranke e.V.
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.

 

Hinweise für Autor*innen

Hier finden Sie als Autor*innen wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Psychosoziale Umschau.