Psychosoziale Umschau 2/2020
Gute Psychiatrie braucht eine gute Streitkultur
Dass mehr Personal in der Psychiatrie gebraucht wird, ist keine Frage, wohl aber, welcher Weg dahin der richtige ist. In diesem Heft begründet Christoph Müller, warum er die Petition unterschrieben hat, und Christian Zechert, warum nicht.
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie gibt es oft Gerangel um die Zuständigkeiten von pädagogischen und therapeutischen Akteur*innen. Prof. Dr. Michael Kölch betont, wie wichtig eine gute Kooperation zwischen der Psychiatrie, der Jugendhilfe, den gemeindepsychiatrischen Akteur*innen, Familie und Schule ist.
Ein großes Streitthema in der Psychiatrie sind seit vielen Jahren die Medikamente. Peter Lehmann erzählt, wie er und Asmus Finzen sich viele Jahre öffentlich auf Tagungen gestritten und schließlich doch angefreundet haben; sie sind immer noch nicht in allem einer Meinung, aber sie schätzen sich und hören einander zu.
Nicht vergessen werden auch die Menschen, die schon aus dem Kontakt gegangen sind und aufgegeben haben, zu streiten, die wohnungslosen Männer und Frauen. Dies und viel mehr finden Sie in Heft 2 der Psychosozialen Umschau.
Für Abonnent*innen:
mit Benutzerkonto hier klicken »
mit IP-Zugriff hier klicken »
Abonnement kündigen »
Redaktionsanschrift
Psychiatrie Verlag
Psychosoziale Umschau
Ursulaplatz 1
50668 Köln
Tel 0221/167989-15
umschau[at]psychiatrie.de
Redaktion
Peter Heuchemer, Köln (v.i.S.d.P); Lisa Burzywoda, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln; Lucia Citoler, Psychiatrie Verlag, Köln; Tina Lindemann, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln; Julia Paar, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Nele Riepenhusen, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Matthias Rosemann, Aktion psychisch Kranke, Berlin; Kerstin Trostmann, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn.
Ständige Mitarbeit: Manfred Becker, Christoph Müller, Cornelia Schäfer, Christiane Werum.
Herausgeber:
Aktion Psychisch Kranke e.V.
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
Hinweise für Autor*innen
Hier finden Sie als Autor*innen wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Psychosoziale Umschau.