Psychosoziale Umschau 1/2021

SSN:
0930-4177
Seiten:
50

Zusammenarbeit und Zusammenhalt »Zur Bewältigung der Krise und auch künftiger Herausforderungen ist es zwingend notwendig, dass die Kompetenzen der Berufsgruppen im Gesundheitswesen gebündelt werden«, so heißt es auf der Seite des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, den Christoph Müller und Jörg Holke für die Umschau interviewt haben. Kompetenzen zu bündeln ist eine gute Idee, Expertise ist dabei nicht nur auf professioneller Ebene zu suchen. Auch die Peers und die Angehörigen wollen sich einbringen und gehört werden, wie in diesem Heft gleich in mehreren Beiträgen sichtbar wird. Daneben finden Sie wie gewohnt Neues aus Sozial- und Gesundheitspolitik, Arbeit, Reha und Kultur in der ersten Umschau des Jahres 2021. Kommen Sie gut in das neue Jahr und bleiben Sie gesund!

Für Abonnent*innen:

 

mit Benutzerkonto hier klicken »

mit IP-Zugriff hier klicken »

Abonnement kündigen »

 

Redaktionsanschrift

Psychiatrie Verlag
Psychosoziale Umschau
Ursulaplatz 1
50668 Köln

Tel 0221/167989-15
umschau[at]psychiatrie.de

Redaktion

Peter Heuchemer, Köln (v.i.S.d.P); Lisa Burzywoda, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln; Lucia Citoler, Psychiatrie Verlag, Köln; Tina Lindemann, Dachverband Gemeindepsychiatrie Köln;  Julia Paar, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Nele Riepenhusen, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn; Matthias Rosemann, Aktion psychisch Kranke, Berlin; Kerstin Trostmann, Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Bonn.

Ständige Mitarbeit: Manfred Becker, Christoph Müller, Cornelia Schäfer, Christiane Werum.

Herausgeber:
Aktion Psychisch Kranke e.V.
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.

 

Hinweise für Autor*innen

Hier finden Sie als Autor*innen wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Psychosoziale Umschau.