Nuißl, K.: Lebenslagen – Julian singt französisch … – Gratisartikel aus SI 4/2025

Julian ist 31 Jahre alt. Er ist ledig, ohne Beziehung und lebt bei den Eltern. Die Eigentumswohnung ist eine von sechs Wohnungen in einem Gebäude aus der Gründerzeit in einem eher ruhigen bürgerlichen Stadtteil einer süddeutschen Großstadt. Sie ist ungefähr 140 qm groß und hat drei Schlafzimmer, ein großes Wohn- und Esszimmer, Küche, Bad und Balkon. Julian lebt in einem Zimmer von 16 qm, das eher funktionell mit Bett, Schrank, Regal und Schreibtisch ausgestattet ist. An den Wänden hängen zwei große Fotoposter, eines davon hat er selbst fotografiert.
    Während seines Studiums lebte Julian fünf Jahre in einer westdeutschen Universitätsstadt und ist aufgrund der Erkrankung vor vier Jahren wieder zurück in die elterliche Wohnung gezogen.
Erkrankt ist Julian mit 27 Jahren. Er war sechs Wochen stationär in einer psychiatrischen Klinik, dann vier Monate in einer Tagesklinik. Anschließend wurde er zweimal in der Woche von einem Mitarbeiter der Ambulanten Psychiatrischen Fachpflege besucht. Im vergangenen Jahr nahm er am Programm einer Tagesstätte am Stadtrand teil, wechselte aber vor zehn Wochen in eine hier in seinem Stadtteil liegende Tagesstätte. Julian hat alle drei bis vier Monate einen Termin bei einem niedergelassenen Psychiater und zweimal in der Woche zum Neurofeedback in einer Ergotherapiepraxis. Ein Sozialarbeiter des ambulant Betreuten Wohnens besucht ihn wöchentlich in der Wohnung. Er hat einen gesetzlichen Betreuer.