Verschwörungstheorien

    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Winkler, J.: Somebody that I used to know – Einzelartikel aus SI 2/2025

    Winkler, J.: Somebody that I used to know – Einzelartikel aus SI 2/2025

    Wenn Angehörige von Verschwörungsgläubigen Unterstützung suchen Der Artikel beleuchtet die psychosozialen Belastungen, die Angehörige von Verschwörungsgläubigen erleben. Fallbeispiele skizzieren den Balanceakt zwischen Ohnmachtserleben und Beziehungswunsch, Nostalgie und Entfremdung, Distanzierungsimpulsen und Selbstschutz. Fachkräfte erhalten praxisnahe Impulse, um Ratsuchende in der Bewältigung dieser komplexen Beziehungsdynamiken zu unterstützen. Autorin: Jenny Winkler
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    3,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Winter, K.: Verschwörungstheorien in Krisenzeiten – Einzelartikel aus SI 4/2023

    Winter, K.: Verschwörungstheorien in Krisenzeiten – Einzelartikel aus SI 4/2023

    Wann treten sie auf, welche Konsequenzen haben sie und wie kann man ihnen begegnen? Treten Verschwörungstheorien besonders in Krisenzeiten auf? Dieser Zusammenhang ist gar nicht so klar, wie man vermuten könnte. Eindeutig festhalten lässt sich aber, dass der Glaube an Verschwörungstheorien Gedanken und Verhaltensweisen nach sich zieht, die der Bewältigung von persönlichen und gesellschaftlichen Krisen […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    4,99