Sicherheit
Efkemann, Gather, Juckel, Feltes: Das Verhältnis von Polizei und Psychiatrie aus der Sicht von psychiatrischen Professionellen – Einzelartikel aus R&P 4/2023
Efkemann, Gather, Juckel, Feltes: Das Verhältnis von Polizei und Psychiatrie aus der Sicht von psychiatrischen Professionellen – Einzelartikel aus R&P 4/2023
Ergebnisse aus einer explorativen qualitativ-empirischen Interviewstudie Hintergrund: Einsätze mit Personen mit psychischen Erkrankungen stellen einen wesentlichen Anteil der polizeilichen Tätigkeit dar. Dabei kommt es auch regelmäßig zur Zusammenarbeit von Polizei und psychiatrischen Kliniken, wobei sich beide Einrichtungen in einem Spannungsfeld aus Gefahrenabwehr einerseits und Hilfeleistung andererseits bewegen. Methodik: Die hier vorgestellten Ergebnisse wurden im Rahmen […]
Mehr dazu
Efkemann, Haferkemper, Heuer, Lux, Spiegel, Stefaniak, Thesing, Werning, Potthoff: Die Doppelfunktion der Psychiatrie: Unterstützungs- und Schutzauftrag – (k)ein Widerspruch? – Einzelartikel aus R&P 2/2025
Efkemann, Haferkemper, Heuer, Lux, Spiegel, Stefaniak, Thesing, Werning, Potthoff: Die Doppelfunktion der Psychiatrie: Unterstützungs- und Schutzauftrag – (k)ein Widerspruch? – Einzelartikel aus R&P 2/2025
Eine Reflexion von Betroffenen, Angehörigen und Forschenden zu Ethik und Zwang in der Psychiatrie In diesem Artikel diskutieren die Autorinnen die Frage, ob die rechtliche Doppelfunktion der Psychiatrie mit ihrem gleichzeitigen Unterstützungs- und Schutzauftrag einen Widerspruch in sich darstellen muss. Die Autorinnen reflektieren dies in einem kollaborativen Schreibprozess unter Bezugnahme auf ihr unterschiedliches Erfahrungswissen basierend […]
Mehr dazu
Müller, C., Rosemann, M.: Situationen statt Menschen beherrschen – Gratisartikel aus PSU 2/2025
Müller, C., Rosemann, M.: Situationen statt Menschen beherrschen – Gratisartikel aus PSU 2/2025
Zum Sicherheitsbegriff in der psychiatrischen Versorgung
Mehr dazu
SI 1/2021 komplett
SI 1/2021 komplett
Mit der Postpsychiatrie in die Zukunft? –50 Jahre Sozialpsychiatrische Informationen 50 Jahre Sozialpsychiatrische Informationen (SI). Allein diese Formulierung ist eine Wucht. Viel ist passiert in diesem halben Jahrhundert. So wie auch jetzt. Bei der Planung des Heftes konnte sich die Redaktion die Situation heute nicht einmal vorstellen. Wir werfen einen Blick auf gestern, auf das […]
Mehr dazu




