Selbstreflektion
Selbstfürsorge in psychosozialen Berufen
Selbstfürsorge in psychosozialen Berufen
Psychosoziale Fachkräfte sind oft mit herausfordernden beruflichen Rahmenbedingungen und einer belasteten Klientel konfrontiert. Gerade deshalb kommt der Selbstfürsorge eine zentrale Rolle zu, um professionell agieren sowie die eigene Gesundheit und Freude an der Arbeit erhalten zu können.
Mehr dazu
Studieren und Promovieren mit ADHS
Studieren und Promovieren mit ADHS
Praktische Strategien und Selbstorganisation in der Wissenschaft
Die Betroffenen finden alltagstaugliche Ideen für Klausuren, selbständige Lernphasen und Vorlesungen. Zeitmanagement, eigene Ressourcen, Stärken sowie geschlechtsspezifische Aspekte finden ebenso Berücksichtigung.
Mehr dazu
Übertragung und Gegenübertragung in der psychiatrischen Arbeit
Übertragung und Gegenübertragung in der psychiatrischen Arbeit
Beziehungsmuster prägen jede professionelle Begegnung – nicht nur in der Psychoanalyse. Übertragung und Gegenübertragung werden kompakt anwendbar– auch für Sozialarbeit, Verhaltenstherapie & Co. Mit Leitfragen zur Selbstreflexion und Anregungen für die praktische Arbeit.
Mehr dazu



