Sammlung Prinzhorn
Ramacher, R.; Röske, Th.: Wie gedruckt – Zur Titelabbildung der SI 4/2020 (gratis)
Ramacher, R.; Röske, Th.: Wie gedruckt – Zur Titelabbildung der SI 4/2020 (gratis)
Wie gedruckt – ein selbst gefertigtes Buch aus der Sammlung Prinzhorn Franz Kleber (1843 – 1908): Ohne Titel selbst gefertigtes Buch, 1899 – 1908 Pappe, Zeitungspapier, Faden, 18 x 13,5 cm Sammlung Prinzhorn, Universitätsklinikum Heidelberg, Inv. Nr. 4903, fol. 26 verso und 27 recto
Mehr dazu
Rotzoll, M.: Zukunft des renommierten Museums Sammlung Prinzhorn ungewiss – Einzelartikel aus SI 3/2025
Rotzoll, M.: Zukunft des renommierten Museums Sammlung Prinzhorn ungewiss – Einzelartikel aus SI 3/2025
Verein der Freunde der Sammlung Prinzhorn ruft gemeinsam mit prominenten Unterstützern zu seinem Erhalt auf Die Zukunft des renommierten Museums Sammlung Prinzhorn in Heidelberg ist ungewiss. Die Sammlung ist eine der ungewöhnlichsten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, das zugehörige Museum ein Kleinod der Kulturlandschaft. Nirgends können mehr Arbeiten aus psychiatrischem Kontext unterschiedlicher Epochen der Öffentlichkeit […]
Mehr dazu
Voigtländer, W.: Bitte nur für friedliche Zwecke! – Zur Titelabbildung der SI 1/2021 (gratis)
Voigtländer, W.: Bitte nur für friedliche Zwecke! – Zur Titelabbildung der SI 1/2021 (gratis)
Karl Hans (Joachim) Janke (1909 – 1988) TRA 1396, Der Welt-Menschheit größte Erfindung! Raum-Trajekt Andromeda 1971 Mischtechnik auf Papier, 50 x 47 cm Archiv Rosengarten e. V., © VG Bild-Kunst, Bonn Gewidmet Peter Lang (1958 – 2014)
Mehr dazu
Zedlick, D.: Leipzig-Grünau in den Fotografien von Harald Kirschner – Zur Titelabbildung der SI 2/2021 (gratis)
Zedlick, D.: Leipzig-Grünau in den Fotografien von Harald Kirschner – Zur Titelabbildung der SI 2/2021 (gratis)
Auf dem Spielplatz, Leipzig-Grünau Harald Kirschner 1987
Mehr dazu