Perspektiven der Sozialpsychiatrie
Prins, S.: Zwischen »Alles psychisch« und »Keine Ahnung« – Einzelartikel aus SI 4/2018
Prins, S.: Zwischen »Alles psychisch« und »Keine Ahnung« – Einzelartikel aus SI 4/2018
Obwohl immer wieder zu hören und zu lesen ist, dass heutzutage die Zusammenarbeit zwischen psychiatrisch und somatisch Behandelnden so viel besser geworden sei und man auch viel mehr das Zusammenspiel beider Gesundheitsbereiche berücksichtigen würde, zeigen meine Erfahrungen – eigene und die von anderen Psychiatrieerfahrenen – ein anderes Bild. …
Mehr dazu
Reumschüssel-Wienert, C.: Die Sozialpsychiatrie hat das Soziale aus den Augen verloren – Einzelartikel aus SI 3/2018
Reumschüssel-Wienert, C.: Die Sozialpsychiatrie hat das Soziale aus den Augen verloren – Einzelartikel aus SI 3/2018
Anmerkungen und Ergänzungen zu Reinhold Kilian und Asmus Finzen in den Sozialpsychiatrischen Informationen 2/2017 …
Mehr dazu
SI 1/2014 komplett
SI 1/2014 komplett
In letzter Zeit fand die Sozialpsychiatrie im fachöffentlichen psychiatrischen Diskurs nach vielen Jahren beredten Schweigens endlich wieder mehr Aufmerksamkeit. So wurde zum Beispiel 2010 im Anschluss an eine erste Fachtagung zur Zukunft der Sozialpsychiatrischen Dienste (SpDi) in Deutschland ein bundesweites Netzwerk gegründet. Die Nachrichten aus diesem Netzwerk erscheinen in jeder Ausgabe der Sozialpsychiatrischen Informationen und […]
Mehr dazu
SI 4/2012 komplett
SI 4/2012 komplett
Wie weiter mit der Psychiatrie? Hauptthema des aktuellen Hefts ist die Debatte »Perspektiven der Sozialpsychiatrie in einer sich wandelnden Gesellschaft«. Der Aufruf von Asmus Finzen, Hermann Elgeti und York Bieger aus dem Jahr 2011 hat einiges an Reaktionen hervorgerufen.
Mehr dazu