Modellprojekt
Spehr, A.; Driemeyer, W.; Yoon, D.; Martin, R.; Briken, P.: Hamburger Modellprojekt für sexuell auffällige Minderjährige: Wie unterscheiden sich Jungen mit von Jungen ohne Migrationshintergrund? – Einzelartikel aus R&P 3/2011
Spehr, A.; Driemeyer, W.; Yoon, D.; Martin, R.; Briken, P.: Hamburger Modellprojekt für sexuell auffällige Minderjährige: Wie unterscheiden sich Jungen mit von Jungen ohne Migrationshintergrund? – Einzelartikel aus R&P 3/2011
Im Hamburger Modellprojekt für sexuell auffällige Minderjährige werden Kinder und Jugendliche, die einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung verdächtigt und von der Polizei an ein spezialisiertes Jugendamt für Jugenddelinquenz gemeldet wurden, untersucht. Primäres Ziel des Modellprojekts war es, nach einer Diagnostik und Risikoeinschätzung gegebenenfalls geeignete Interventionen zu finden. Ziel der vorliegenden Studie ist, zu untersuchen, […]
Mehr dazu
Winkelmann, J., Zedlick, D.: Krisenbewältigung vor Ort und Brücken bauen ins Regelsystem – Einzelartikel aus SI 4/2024
Winkelmann, J., Zedlick, D.: Krisenbewältigung vor Ort und Brücken bauen ins Regelsystem – Einzelartikel aus SI 4/2024
Erste Erfahrungen eines Modellprojektes zur Stärkung der psychosozialen Versorgung von geflüchteten Menschen in der Stadt Leipzig Viele der geflüchteten Menschen leiden unter psychischen Belastungen, Traumafolgestörungen und komplexen psychosozialen Problemlagen. Ein neues Modellprojekt der Stadt Leipzig soll frühzeitig die Bedarfe vor Ort erfassen, akute Krisen früher abfangen und Brücken in das bestehende Regelsystem bauen. Im Rahmen […]
Mehr dazu
Zinkler, M.: Modellvorhaben nach § 64 b SGB V in der Corona-Pandemie: Versorgung, Struktur und Zwangsmaßnahmen – Einzelartikel aus R&P 2/2021
Zinkler, M.: Modellvorhaben nach § 64 b SGB V in der Corona-Pandemie: Versorgung, Struktur und Zwangsmaßnahmen – Einzelartikel aus R&P 2/2021
Hintergrund: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland wird durch die Corona-Pandemie erschwert, etwa durch die Schließung von Tageskliniken, durch Besuchsverbote in den Kliniken, Restriktionen bei den Gemeindepsychiatrischen Diensten und Ansteckungsketten in gerontopsychiatrischen Stationen. Modellregion: Am Beispiel der Kliniken Landkreis Heidenheim erweist sich das »Regionalbudget Psychiatrie«, ein sektorenübergreifendes Modellvorhaben nach § 64 b SGB V, strukturell und […]
Mehr dazu