Zeitschriften
Schulz, M; Hahn, B.: Somatische Komorbidität bei Klienten stationärer und ambulanter Eingliederungshilfe – Einzelartikel aus SI 4/2018
Schulz, M; Hahn, B.: Somatische Komorbidität bei Klienten stationärer und ambulanter Eingliederungshilfe – Einzelartikel aus SI 4/2018
Ergebnisse einer quantitativen Studie …
Mehr dazu
Prestin, E.: Neues Denken ist gefragt! – Einzelartikel aus SI 4/2018
Prestin, E.: Neues Denken ist gefragt! – Einzelartikel aus SI 4/2018
Der Umgang mit somatischer Komorbidität psychisch kranker Menschen im Lichte der UN-BRK …
Mehr dazu
Prins, S.: Zwischen »Alles psychisch« und »Keine Ahnung« – Einzelartikel aus SI 4/2018
Prins, S.: Zwischen »Alles psychisch« und »Keine Ahnung« – Einzelartikel aus SI 4/2018
Obwohl immer wieder zu hören und zu lesen ist, dass heutzutage die Zusammenarbeit zwischen psychiatrisch und somatisch Behandelnden so viel besser geworden sei und man auch viel mehr das Zusammenspiel beider Gesundheitsbereiche berücksichtigen würde, zeigen meine Erfahrungen – eigene und die von anderen Psychiatrieerfahrenen – ein anderes Bild. …
Mehr dazu
Freye, C.; Kremer, G.: Perspektiven der gesundheitlichen Versorgung von Klientinnen und Klienten der Eingliederungshilfe – auf dem Land und in der Stadt – Einzelartikel aus SI 4/2018
Freye, C.; Kremer, G.: Perspektiven der gesundheitlichen Versorgung von Klientinnen und Klienten der Eingliederungshilfe – auf dem Land und in der Stadt – Einzelartikel aus SI 4/2018
In Bielefeld und im Landkreis Diepholz wurden 111 (Bielefeld) bzw. 161 (Landkreis Diepholz) zufällig ausgewählte Hilfepläne der Eingliederungshilfe im Hinblick auf die Berücksichtigung somatischer Problemlagen überprüft. …
Mehr dazu
Längle, G.; Borbé, R.; Pfäffle, C.: Was leistet die Psychiatrische Institutsambulanz zur Gesundheitsförderung und Bewältigung körperlicher Erkrankungen ihrer Patientinnen und Patienten? – Einzelartikel aus SI 4/2018
Längle, G.; Borbé, R.; Pfäffle, C.: Was leistet die Psychiatrische Institutsambulanz zur Gesundheitsförderung und Bewältigung körperlicher Erkrankungen ihrer Patientinnen und Patienten? – Einzelartikel aus SI 4/2018
Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA) behandeln Menschen mit psychischer Störung, die einen hohen Hilfebedarf haben. …
Mehr dazu
Mönter, N.: Verbesserte Versorgungsoptionen durch ambulante Arztnetze – Einzelartikel aus SI 4/2018
Mönter, N.: Verbesserte Versorgungsoptionen durch ambulante Arztnetze – Einzelartikel aus SI 4/2018
Der niedergelassene Psychiater als Lotse auch für die allgemeinärztliche Versorgung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen …
Mehr dazu
Wienberg, G.; Kremer, G.: Gesundheitsförderung bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen – Einzelartikel aus SI 4/2018
Wienberg, G.; Kremer, G.: Gesundheitsförderung bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen – Einzelartikel aus SI 4/2018
Probleme und Perspektiven …
Mehr dazu
Franck, Eva-M.: Alte Texte – neu gelesen – Einzelartikel aus SI 4/2018
Franck, Eva-M.: Alte Texte – neu gelesen – Einzelartikel aus SI 4/2018
In seinem wunderbaren Lehrgedicht »De rerum natura – Über die Natur der Dinge«, das insgesamt sechs thematisch geordnete Bücher umfasst, geht es Lukrez, der sehr wahrscheinlich von 100 bis 50 v. Chr. in Rom lebte, um die zentrale Frage des Anfangs: Wie hat alles angefangen? …
Mehr dazu